Im Jahr 1987 taucht der Planet Erde in den Schweif des Kometen Rhea M ein, unter dessen Einfluss plötzlich alle elektrischen Geräte und Verkehrsmittel zu mordgierigen Bestien mutieren: Eine Klappbrücke öffnet sich, während die Autos darüber fahren, Tanksäulen bespritzen Menschen mit Diesel, Elektromesser gehen von selbst los, Spielautomaten spielen alleine und aus den Getränkeautomaten werden die Dosen wie Geschosse herausgefeuert. Am Dixie Boy Truck Stop, an dem viele Trucks Halt machen, fühlen sich alle noch relativ sicher im Haus. Doch dann rücken die Bulldozer an. Mit der explosiven Musik von AC/DC und von Horrorspezialist Stephen King persönlich in Szene gesetzt.
(KinoweltTV)
Hintergrund: Der erste Film, den Embassy Picture herstellte, nachdem die Firma von Dino De Laurentiis gekauft worden war (und ihren neuen Namen DeLaurentiis Entertainment Group erhielt). Er basiert lose auf der Handlung von Stephen Kings Kurzgeschichte "Trucks", die in der ersten Shortstory-Sammlung des Autors erschien. Stephen King wollte ursprünglich den Komponisten, Sänger und Schauspieler Bruce Springsteen für die Hauptrolle. Der Autor, der zum ersten und letzten Mal auch die Regie seines Werkes übernahm, ist in einem kurzen Cameo-Auftritt an der Kasse des "Dixi Boy Truck Stop" zu sehen. In einem Interview erklärte der Autor und Regisseur, der Streifen sei die schlechteste Adaption seiner Arbeiten. Auf die Frage, warum er seither nicht mehr selbst inszeniert hat, pflegte er zu antworten: "Sehen Sie sich einfach 'Maximum Drive' an!" Der Künstler, früher kokainsüchtig, beschrieb sich zur Zeit des Drehs als "völlig aus seinem Kopf gekokst" und oft nicht mehr fähig, zu realisieren, was er tat. Die Lastwagen für den Dreh wurden von örtlichen Firmen ausgeliehen, sie tragen deshalb deren echte Namen. Einige der ferngesteuerten LKWs fielen immer wieder aus, teilweise auch parallel, so dass die Produktion in Zeitverzug kam. King, ein riesiger AC/DC-Fan, bat die Band, ihre Musik für den Soundtrack zur Verfügung zu stellen. Um sie zu überzeugen, sang er den Bandmitgliedern ihren AC/DC-Song "Ain't no fun waiting round to be a millionaire" von vorne bis hinten vor. Lachend erklärten sie sich einverstanden.
(Tele 5)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 20.11.1986
Internationaler Kinostart: 25.07.1986
FSK 16
Neuverfilmung als: Trucks - Out of Control (CDN, 1997)
Cast & Crew
- Regie: Stephen King
- Drehbuch: Stephen King
- Produktion: Martha De Laurentiis, Dino De Laurentiis, Don Levin, Mel Pearl, De Laurentiis Entertainment Group
- Musik: AC, DC
- Kamera: Armando Nannuzzi
- Schnitt: Evan A. Lottman
- Maske: Marlana May
- Kostüme: Clifford Capone
- Stunts: Phil Adams, Christine Anne Baur, Robin Grathwol, Gene Hartline, Kent Hays, Dick Langdon, Julius LeFlore, Denver Mattson, Gary McLarty, Bruce Moriarty, Edgard Mourino, Bernie Pock, Tommy J. Huff, David Koseruba, Carey Loftin
- Distribution: Paramount Pictures, Ekaterinburg Art Home Video, HGV Video Productions