Öl und Benzin sind rar geworden, Nahrungsmittel kaum mehr aufzutreiben. 2017 stehen die USA wie der Rest der Welt kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Das geistige Klima ist vergiftet, jegliches Bedürfnis nach Freiheit wird in dem Polizeistaat brutal unterdrückt. Um die Bevölkerung dennoch bei Laune zu halten, hat man eine Fernsehsendung namens "The Running Man" kreiert. Dabei wird in einem abgesperrten Stadtteil von Los Angeles Jagd gemacht auf verurteilte Kriminelle. Das Geschehen, bei dem die Opfer gegen hochspezialisierte Jäger so gut wie keine Chance haben, wird als Live-Show übertragen. Auch Helikopter-Pilot Ben Richards (Arnold Schwarzenegger) soll darin um sein Leben rennen. Ben wurde wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt, konnte jedoch aus dem Gefängnis entkommen. Wenig später allerdings hat man Ben mit seinen Kumpanen geschnappt. Die Menschenjagd wird eröffnet, doch schon bald begreifen die TV-Produzenten, dass diesmal ihr Plan nicht aufgeht. Ben tötet seine Jäger reihenweise und wird zum Helden der Fernseh-Nation. Für die Regierung ist Ben zu einem gefährlichen Widersacher geworden. Das Drehbuch von "Running Man" hat Steven E. de Souza verfasst, der Autor von Kino-Hits wie "Nur 48 Stunden" und "Stirb langsam". Der Entwurf der telegenen Menschenjagd als zynische Zukunftsvision basiert lose auf einem Roman von Stephen King, und scheint vieles von dem später entstandenen "The Hunger Games" vorwegzunehmen. Inszeniert wurde der Action-Reißer von Regisseur und Schauspieler Paul Michael Glaser (der Starsky von "Starsky & Hutch"). Arnold Schwarzenegger spielt die Hauptrolle des unfreiwilligen Volkshelden Ben.
(ServusTV)
Regisseur Paul Michael Glaser standen 25 Millionen Dollar für die Inszenierung von "Running Man" zur Verfügung. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Steven E. De Souza, nach einem Roman von Richard Bachman (Pseudonym von Stephen King). In Kuba geboren, nach Venezuela ausgewandert, 1982 in die USA emigriert und punktgenau in Hollywood gelandet: Maria Conchita Alonso, die rassige Südamerikanerin. Ihre Karriere begann bereits in Venezuela Ende der 70er in diversen Soaps, doch der große Durchbruch kam erst 1984 mit dem Kinofilm "Moskau in New York" als Partnerin von Robin Williams. Ihr aktuelles Projekt: "Dark Moon Rising" (Buch und Regie: Dana Mennie). Vom Bodybuilder über den Actionhelden und schließlich zum Gouverneur: Das Leben von Arnold Schwarzenegger könnte einem Hollywood-Film entspringen. Doch der sich stets als starker Mann in der Öffentlichkeit präsentierende Schwarzenegger gibt sich zu Hause von seiner schwachen Seite. "Jeden Morgen um 6.45 Uhr bringe ich meiner Frau Kaffee ans Bett und wecke sie sanft", gestand der 61-Jährige vor einiger Zeit in einem Interview.
(ServusTV)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 30.06.1988
Internationaler Kinostart: 13.11.1987
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Paul Michael Glaser
- Drehbuch: Steven E. de Souza, Richard Bachman
- Produktion: Gary Daigler, Whitney Green, Taft Entertainment Pictures, Braveworld Productions, Keith Barish Productions, Home Box Office, J&M Entertainment, George Linder, Tim Zinnemann, Keith Barish, Rob Cohen
- Musik: Harold Faltermeyer, Vassal Benford
- Kamera: Thomas del Ruth
- Schnitt: John Wright, Edward A. Warschilka, Mark Warner
- Szenenbild: Ron Cobb, Jack T. Collis, Jim Duffy
- Maske: Frankie Bergman, Jeff Dawn, Nina Kent, Steve LaPorte, James Lee McCoy, Richard Snell
- Kostüme: Robert Blackman
- Regieassistenz: Bennie E. Dobbins, Brian Fong, Richard Peter Schroer, Barry K. Thomas, Robert Grasmere, Robert S. Mills
- Ton: Paul Timothy Carden, Richard C. Franklin, Alan L. Nineberg, Larry Singer
- Spezialeffekte: Michael Arbogast, David Fletcher
- Stunts: Bruce Paul Barbour, Art Camacho, Debra Mazotti, Robert Mazotti
- Choreographie: Paula Abdul, Carlton Jones
News & Meldungen
- Quoten: "Wer wird Millionär?" dank Millionenfrage richtig stark, ZDF-Drama holt Gesamtsieg
Erfolgreiche Rückkehr von "Wer weiß denn sowas?", "Geissens' Mega Mansions" legt zu (24.10.2023) - Quoten: Neuer Rekord für "Schlag den Star" dank Bully und Rick, "LEGO Masters"-Finale mit Tiefstwert
"Hartwig Seeler" insgesamt an der Spitze, "Deutschland-Quiz" unspektakulär (18.09.2022) - Quoten: ZDF-Krimi gefragter als Florian Silbereisens Advents-Schlagershow
Disneys "Aladdin" siegt bei den Jüngeren, "Das Supertalent" erneut schwach (28.11.2021)