#TEXT sf2 10#Stahlarbeiter Nick hat ein Verhältnis mit der lauten, ein bisschen vulgären Tula, die ihr Herz auf dem rechten Fleck hat. Als seine resolute Frau Kitty hinter die Affäre kommt, wirft sie ihn vor seinen drei Töchtern aus dem Haus und stellt ihm ein Ultimatum. John Turturro überrascht mit einem witzig-schrägen Proletariermusical, in dem die Stars James Gandolfini, Susan Sarandon und Kate Winslet zu Popliedern singen, tanzen und ihre Liebeshändel austragen dürfen. Als Nicks Affäre mit der verführerischen Tula auffliegt, muss er sich zwischen ihr und seiner Frau entscheiden. Witzig-schräge Arbeiteroperette mit Susan Sarandon, Kate Winslet und James Gandolfini. In einer Schublade findet Kitty Kane (Susan Sarandon) einen handgeschriebenen Zettel ihres Mannes Nick. Darauf ein Gedicht, eine Ode an die intimste Stelle einer gewissen Tula. Wutentbrannt stellt sie ihn vor ihren drei erwachsenen Töchtern, die eben im Garten für ihren Band-Auftritt proben, zur Rede. In die Ecke gedrängt versucht sich Nick gegen die weibliche Übermacht zu wehren. Er hält seiner Frau vor, sie liebe ihn schon lange nicht mehr und hätte besser ihre erste grosse Liebe geheiratet, der sie noch immer nachhängt. Dann rennt er aus dem Haus und singt seinen Frust in die Strassen hinaus, unterstützt von Bauarbeitern, Müllmännern und Gärtnern. Und er sucht Zuflucht bei Tula, der rothaarigen Prostituierten, die ihm mit ihrem vulgären Charme und ihrem übersprühenden Temperament den Kopf verdreht hat, der er sich aber auch immer mehr von Herzen zugeneigt fühlt. Nick muss sich entscheiden, ob er um die Liebe seiner Frau kämpfen will oder sich dem leidenschaftlichen Flirt mit Tula hingibt. Kritikerpapst Roger Ebert schwärmt von "Romance & Cigarettes" und gibt ihm enthusiastisch vier Sterne: "Ein Film, der mit seiner überschäumenden Originalität aus dem Hollywoodkerker ausbricht, voller Sexyness, echten Emotionen und anarchischem Freiheitsdrang". Auch Time Out London ist hingerissen: "Turturros energiegeladenes, cooles Musical über Liebe, Sex und Tod ist ein solch unglaublicher Film, dass es einfach unmöglich ist, ihn nicht zu lieben". Es ist John Turturros dritte Arbeit als Regisseur und Schauspieler, nach "Mac" (1992) und "Illuminata" (1998). Der Schauspieler aus Brooklyn mit italienischen Wurzeln tritt regelmässig in kultverdächtigen Produktionen auf, etwa von Spike Lee und den Coen-Brüdern. Daneben wird der virtuose Darsteller aber auch gerne als Nebenfigur in Mainstream-Produktionen gecastet, so hat er etwa einen festen Platz in der Besetzung der "Transformers"-Franchise, von der im Moment gerade der dritte Teil gedreht wird. Für sein Proletarier-Musical hat Turturro einen herausragenden Cast engagiert: allen voran "Sopranos"-Star James Gandolfini, daneben Kate Winslet, die voller Genuss die liebenswerte Schlampe spielen darf, und die unvergleichliche Susan Sarandon als betrogene Ehefrau. In Nebenrollen sind unter anderem Steve Buscemi, Marie-Louise Parker, Turturro selbst und Christopher Walken, der wieder einmal sein ungewöhnliches Tanztalent beweisen darf.
(SRF)
Länge: ca. 115 min.
Original-Kinostart: 07.09.2007 (USA)
Internationaler Kinostart: 03.03.2006 (N)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Turturro
- Drehbuch: John Turturro
- Produktion: Miles Ferguson, Paul A. Levin, Montez A. Monroe, Matthew H. Rowland, GreeneStreet Films, Icon Entertainment International, John Penotti, John Turturro, Ethan Coen, Joel Coen, Jana Edelbaum, Nick Hill, Karl Rove, Robin Gold, Laurent Lambert
- Produktionsfirma: United Artists
- Kamera: Tom Stern, Mario Ventenilla
- Schnitt: Ray Hubley
- Szenenbild: Donna Zakowska, Elaine O'Donnell
- Maske: Joseph A. Campayno
- Kostüme: Donna Zakowska
- Regieassistenz: Charlie Foster, Sarah Rae Garrett, Todd Pfeiffer, Shea Rowan
- Ton: Tony Martinez, Eliza Paley
- Distribution: Pyramid
- Choreographie: Tricia Brouk, Margie Gillis, Cynthia Kao, Mandy Moore, Mary-Louise Parker