Cameron Vale ist im Besitz telekinetischer und telepathischer Fähigkeiten, die er jedoch nicht kontrollieren kann. Als er unbeabsichtigt bei einer Frau einen Anfall auslöst, nehmen ihn einige Mitarbeiter des Sicherheits- und Rüstungskonzerns ConSec in Gewahrsam. Sie klären Cameron auf, dass es sich bei ihm um einen sogenannten Scanner handelt. Sie helfen ihm mit dem Medikament Ephemerol, die Stimmen in seinem Kopf, die ihn quälen, zum Schweigen zu bringen. ConSecs eigentlicher Plan ist es jedoch, Cameron zu einer Waffe gegen ihren schlimmsten Feind zu formen Darryl Revok, bei dem es sich ebenfalls um einen Scanner handelt. Dieser hat schon oft versucht, dem Konzern zu schaden, und hat es sich wiederum zu seiner Aufgabe gemacht, eine große Anzahl an Scannern zu erschaffen, um gegen ConSec vorzugehen und Macht an sich zu reißen. Ein Kampf Mann gegen Mann steht unaufhaltsam bevor. Bei David Cronenbergs Film handelt es sich um eine Verschmelzung vieler Genres wie dem Action-, Horror- und Science-Fiction-Film. Die Produktion enthält ein Feuerwerk an Spezialeffekten, von spritzendem Blut bis hin zum explodierenden Kopf eines Mannes, und fuhr unter anderem deswegen sehr zwiespältige Kritiken ein. Der Film wird bei ARTE als Teil der Reihe "Die Welt der B-Movies: Zwischen Horror, Action und Science-Fiction" gezeigt.
(arte)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 05.03.1981
Original-Kinostart: 16.01.1981 (CDN)
Internationaler Kinostart: 14.01.1981 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Scanners (CDN, 1981)
- Scanners II (CDN, 1991)
- Scanners III (CDN/USA, 1991)
Cast & Crew
- Regie: David Cronenberg
- Drehbuch: David Cronenberg
- Produktion: Claude Héroux, Pierre David, Victor Solnicki, Don Buchsbaum, Jean Savard, Filmplan International
- Musik: Howard Shore
- Kamera: Mark Irwin
- Schnitt: Ronald Sanders
- Regieassistenz: Jim Kaufman, Anne Murphy, Michael Williams
- Ton: Charles Bowers