Ständig erreichen uns Nachrichten über Katastrophen: Die brennende Bergbahn am Kitzsteinhorn, das Inferno von Eschede, Flugzeugabstürze in Frankreich, in der Karibik, in der Schweiz, tote Urlauber in Cavalese, tote Autofahrer nach Massenkarambolagen auf der Autobahn sorgen für Schlagzeilen – die bald wieder vergessen sind.
Für viele Menschen jedoch wird das Leben nie mehr so sein wie früher. Die Überlebenden, die Angehörigen der Toten und auch die Helfer haben sich verändert: durch die Trauer, durch den Schock, durch den Kampf um Entschädigung, durch die Suche nach einem Neuanfang.
Moderator Jürgen Fliege erinnert in der Sendung an Katastrophen der letzten Jahre und spricht mit Menschen, die Opfer dieser Katastrophen wurden und die eines gemeinsam haben: ihren Kampf gegen die Gleichgültigkeit und das Vergessen.
Für viele Menschen jedoch wird das Leben nie mehr so sein wie früher. Die Überlebenden, die Angehörigen der Toten und auch die Helfer haben sich verändert: durch die Trauer, durch den Schock, durch den Kampf um Entschädigung, durch die Suche nach einem Neuanfang.
Moderator Jürgen Fliege erinnert in der Sendung an Katastrophen der letzten Jahre und spricht mit Menschen, die Opfer dieser Katastrophen wurden und die eines gemeinsam haben: ihren Kampf gegen die Gleichgültigkeit und das Vergessen.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.04.2001 (MDR)