"Dies ist der 31. Dezember 1999. Es ist genau 12 Uhr in der alten neuen deutschen Hauptstadt - der Stadt der Verrückten, der Träumer, der Verliebten. Meiner Stadt." Zippo, ein unglücklich verliebter Radiomoderator, fordert seine Hörer auf, die letzte Nacht des Jahrhunderts zu einer Nacht der kleinen Wunder zu machen. Bis Mitternacht sollen sie ihre guten Vorsätze verwirklichen. Ex-Häftling Toto will ehrlich werden - und der beste Busfahrer Berlins. Doch an der Endhaltestelle bleiben zwei Fahrgäste in seinem Doppeldecker-Bus sitzen: die schwangere Russin Natalia auf der Suche nach dem Vater ihres Kindes und ein toter nigerianischer Drogenkurier. Im Koffer des Nigerianers entdecken Toto und Natalia eine Riesenladung Koks. Totos Mithäftling Frank plant zusammen mit seinen Kumpanen noch in dieser Nacht einen Jahrhundertdeal, bei dem eine Million Euro den Besitzer wechseln soll. Und der eifersüchtige Ire Rory will seine Frau Carola vor Mitternacht auf spektakuläre Art und Weise umbringen. Alle Fäden in dieser Nacht der kleinen Wunder laufen bei Zippo zusammen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.1999
Cast & Crew
- Regie: Thorsten Schmidt
- Drehbuch: Stefan Kolditz
- Produktion: Norbert Sauer, Christian Granderath, UFA, Buena Vista International
- Produktionsfirma: Westdeutsche Universum-Film, WDR, ARTE
- Musik: Ralf Wienrich
- Kamera: Klaus Eichhammer
- Schnitt: Claudia Wolscht