Die verlassene Präriestadt "Redemption" wird alljährlich zum Schauplatz eines brutalen Duell-Turniers mit einem Preisgeld von 123.000 Dollar. Bisher hat der Veranstalter und tyrannische Herrscher über die Stadt John Herod das Preisgeld stets selbst eingestrichen, doch diesmal gibt es einige neue Gesichter in der Stadt. Unter ihnen Ellen, eine geheimnisvolle Fremde, die sich anmeldet, ohne ihren Namen preiszugeben. Ihr Ziel ist nicht der Preis, sondern die Rache an Herod: Als Kind musste sie hilflos mit ansehen, wie der Tyrann ihren Vater hinrichtete. Nun will sie ihn in einem fairen Zweikampf zur Strecke bringen. Ellens Weg durch das Turnier ist geprägt von psychologischen Tricks und physischen Herausforderungen: Zwischen scheinheiligen Predigern, korrupten Kopfgeldjägern und eitlen Champions kämpft Ellen ums Überleben. Der reuige Revolverheld Cort, der der Waffe abgeschworen hat, wird zum unfreiwilligen Verbündeten, während der arrogante Sohn des Tyrannen "Kid"verzweifelt um Anerkennung kämpft. Die Dynamik zwischen den Figuren ist ebenso komplex wie brutal. Doch die größte Herausforderung bleibt der Stadtherrscher selbst, der nicht nur überragende Schießkünste besitzt, sondern auch die Kunst der Manipulation beherrscht. Regisseur Sam Raimi bricht mit den Konventionen des Western: Extreme Nahaufnahmen, schräge Kameraperspektiven und Slow-Motion-Gefechte unterstreichen die Absurdität des Blutvergießens. Der Film, eine ironische Hommage an den klassischen Italowestern, verbindet genretypische Action mit surrealem Humor und visueller Experimentierfreude. Ein furioses Spektakel, das die Grenzen des Genres auslotet und gleichzeitig eine starke weibliche Hauptfigur in den Mittelpunkt stellt.
(arte)
Hintergrund: Hauptdarstellerin und Co-Produzentin Sharon Stone wollte so unbedingt, dass Leonardo DiCaprio in diesem Film mitwirkt, dass sie sein Honorar selbst bezahlte. Auch für den damals dem US-Publikum noch unbekannten, von ihr selbst ausgewählten Russel Crowe setzte sie sich intensiv ein. Ihn bezeichnete sie später als ihren Lieblings-Küsser am Set - ganz anders empfand sie Kuß-Szenen mit Leonardo DiCaprio, über die sie sagte: "Es war ungefähr so sexy wie meinen Arm zu küssen." Die Lederjacke, die Stone im Film trägt, ist übrigens ein Original: Sie stammt aus einem Western-Museum und ist über 100 Jahre alt. Ihr Film-Pferd namens Magic erstand Sharon Stone nach den Dreharbeiten: "Ich bin mein Leben lang geritten, aber noch nie so ein feines Tier wie dieses." In einer Szene verpasst Gene Hackman Sharon Stone einen leichten Schlag. Dies war im Drehbuch nicht vorgesehen und die Reaktion der Schauspielerin, die wir zu sehen bekommen, ist echt. Ein Stuntkoordinator gab allen Darstellern für die Schießszenen Unterricht im Schnellziehen. Die Schauspieler machten sich einen Spaß daraus. Immer wenn sie sich begegneten, sagten sie "Wie geht's?" und versuchten schneller als der andere zu ziehen. Gene Hackman hatte die meiste Zeit, sich vorzubereiten, und wurde schließlich der Schnellste am Set. Sharon Stones Filmwaffe ist von dem Meisterwaffenschmied John Phillips, einer Legende im Schnellziehen, gefertigt worden. Kritik: "Kultfilmer Sam Raimi, der mit 'Tanz der Teufel' einen der kontroversesten, aber auch beliebtesten Horrorfilme der 80er Jahre gedreht hat, huldigt dem Genre des Italo-Westerns und findet dafür Bilder von großer Opulenz. Unterstützt wird er von ausnahmslos guten und charismatischen Darstellern: Sharon Stone als Ellen hat selten besser gespielt, Gene Hackman ist als Herod ein dämonisch-eleganter Schurke und 'Kid' Leonardo DiCaprio ('Jim Carroll') zeigt, daß er wirklich jede Rolle mit Bravour zu meistern versteht. Der Western lebt!" (video.de) "Die tolle Besetzung (gerade Gene Hackman rockt mal wieder alles und jeden weg), die stimmungsvolle Kulisse wie auch die atmosphärischen Aufnahmen sorgen dafür, dass die comichafte Mischung aus Hommage und Persiflage gute Unterhaltung liefert." (moviebreak.de) "Splatter-Spezialist Sam Raimis Hommage an den Spaghetti-Western der 70er Jahre, in dem eine Frau die Stiefel anhat." (Blickpunkt: Film)
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 09.11.1995
Original-Kinostart: 10.02.1995 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Sam Raimi
- Drehbuch: Simon Moore
- Produktion: Chuck Binder, Joshua Donen, Toby Jaffe, Patrick Markey, Allen Shapiro, Sharon Stone, Robert G. Tapert, Carole Fontana, Karen Hughes
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Dante Spinotti, Steve Saklad
- Schnitt: Pietro Scalia
- Szenenbild: Hilton Rosemarin, Brian Stewart
- Maske: Fred C. Blau Jr.
- Regieassistenz: Sarah Addington, John Cameron, Terry Leonard, Lisa C. Satriano, Denis L. Stewart, Bob Wagner
- Stunts: Robin Baldwin