Maria (34) stammt aus Südamerika und hält sich ohne Papiere illegal in Deutschland auf. Wie zigtausend andere lebt sie in einer Schattenwelt mit ihren ganz eigenen Gesetzen: Sie muss ständig darauf achten, nicht aufzufallen, kann nicht ohne weiteres einen Arzt aufsuchen und ist Betrügern und Geschäftemachern hilflos ausgeliefert. Denn bei Entdeckung ohne Aufenthaltsgenehmigung droht ihr ein Strafprozess mit anschließender sofortiger Abschiebung. Die Frauen, für die Maria als Putzfrau arbeitet, verhalten sich sehr unterschiedlich: mal ausnehmend nett, mal herrisch und kalt und mal einfach nur gleichgültig. Um in Deutschland arbeiten zu können, musste Maria ihre Kinder Pablo und Isabel in Honduras zurücklassen. Telefonate und gelegentliche Video-Chats aus Internet-Cafés sind die einzige Verbindung. Eines Tages erfährt Maria, dass Pablo und Isabel von ihrer Stiefmutter misshandelt werden. So ist sie gezwungen, sie so rasch wie möglich nach Deutschland zu holen. Ihr deutscher Freund Jens verlässt sie, da er sich überfordert fühlt, sich um die Kinder seiner 'exotischen' Freundin und möglichen Verlobten zu kümmern. Sie muss sich Geld für die Flugreise der Kinder von einem Kreditwucherer leihen und kann eine größere Wohnung nur zu völlig unangemessenen Bedingungen beziehen. Sie findet ohne Meldebescheinigung keine Schule für die Kinder und muss sie deshalb tagsüber alleine lassen, da sie sich eine Tagesbetreuung für sie nicht leisten kann. Vor allem aber wird das Leben mit den Kindern wesentlich teurer, und Maria ist gezwungen, noch mehr zu arbeiten als zuvor. Neben ihren täglichen Putzjobs in Privathaushalten geht sie nun auch das Risiko ein, in Großgaststätten zu putzen und in Restaurants zu spülen. Als auch noch Marias einzige Freundin, die Marokkanerin Sami, verhaftet und abgeschoben wird, obwohl sie schwanger ist, droht Maria endgültig unter dem psychischen Druck zusammenzubrechen. Maria glaubt, dass es so nicht weitergehen kann, und denkt ernsthaft darüber nach, allen Widrigkeiten zum Trotz wieder nach Honduras zurückzukehren. Doch da macht Peter, ein etwas verschrobener Versicherungsmathematiker, bei dem Maria putzt, der völlig Niedergeschlagenen ein überraschendes Angebot ...
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.04.2010 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: René Heisig
- Drehbuch: Thilo Röscheisen, Kit Hopkins
- Produktion: Rita Serra-Roll, Regina Ziegler, Tillman Schmidt-Kärner
- Musik: Oliver Biehler
- Kamera: Jochen Stäblein, Heike Lange
- Schnitt: Horst Reiter
- Maske: Silke Hansmann
- Regieassistenz: Birgitta Nübel
- Ton: Jörn Poetzl