In abgeschiedener Zweisamkeit kämpft sich das ungleiche Paar Gitti und Chris durch den Urlaub. Zwei Menschen, wie sie nur sein können, wenn sie alleine sind: geheime Rituale, Albernheiten, unerfüllte Wünsche und Machtkämpfe. Ausgelöst durch ein scheinbar unwichtiges Ereignis die Begegnung mit einem anderen Paar gerät die Beziehung ins Wanken. Die anderen sind nicht nur erfolgreicher, sondern verstehen es, die Mann Frau Rollenverteilung hinter einer modernen Fassade zu verstecken. Chris beginnt, sich an den anderen zu orientieren und versucht seiner eigensinnigen Freundin Grenzen zu zeigen, wodurch Gittis Vertrauen in ihren Freund zutiefst erschüttert wird. Ihr Versuch, sich seinem neuen Wunschbild anzupassen, entwickelt sich vom Spiel mit einer neuen Rolle zu einem stillen Kampf gegen sich selbst. Während Chris in der Rolle des Stärkeren aufblüht und sich Gitti auf neue Weise öffnet, drohen sie sich zu verlieren... Mit subtilem Humor und grausamer Genauigkeit erzählt "Alle anderen" von den widersprüchlichen Sehnsüchten eines Paares auf der Suche nach seiner Identität. Die Angst der Protagonisten vor Verantwortung und wahren Gefühlen spiegelt die emotionale Orientierungslosigkeit einer Generation wider. Eine intime Liebesgeschichte, die in die Tiefen einer Beziehung eintaucht und sich dabei ganz auf das feine, berührende Spiel ihrer Darsteller verlässt. Wie schon der Film 'Wald vor lauter Bäumen', der mehrfach ausgezeichnet wurde, entwickelt "Alle anderen" aus einer einfachen Grundsituation eine vielschichtige Erzählung, die eine große Sogwirkung entfaltet. Dabei weiß Maren Ade erneut, ihre Fähigkeiten so wahrhaftig zu inszenieren, dass man sich der Gefühlswelt der Figuren nicht entziehen kann.
(One)
Länge: ca. 124 min.
Deutscher Kinostart: 18.06.2009
Internationaler Kinostart: 09.02.2009
Deutsche TV-Premiere: 07.04.2011 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Maren Ade
- Drehbuch: Maren Ade
- Produktion: Maren Ade, Dirk G. Engelhardt, Janine Jackowski, Christian Richter
- Produktionsfirma: Komplizen Film, SWR, WDR, ARTE
- Kamera: Bernhard Keller
- Schnitt: Heike Parplies
- Szenenbild: Silke Fischer, Volko Kamensky
- Maske: Bettina Colmsee
- Regieassistenz: Petra Misovic
- Ton: Florian Beck
- Stunts: Rainer Werner