Düstere Zeiten sind angebrochen in Ehb, dem einst so friedlichen Reich von König Konreid (Burt Reynolds). Die Krugs, ein Heer grausamer und animalischer Krieger, brandschatzen und morden auf Befehl des bösen Zauberers Gallian (Ray Liotta), der das Land unterjochen will. Bei einem ihrer brutalen Überfälle töten sie auch den Sohn des einfachen Rübenbauern genannt Farmer (Jason Statham) und entführen seine wunderschöne Frau Solana (Claire Forlani). Farmer, ausser sich vor Wut und Schmerz, schwört Rache! Er will nicht ruhen, bis er seine Frau gefunden und den Tod seines Sohnes gesühnt hat. Mit seinem Freund Norrick (Ron Perlman) und der Unterstützung des Grossmagiers Merick (John Rhys-David), der als Einziger Farmers Bestimmung kennt, beginnt er seine lebensgefährliche Odysse - nicht ahnend, welch grosses Schicksal ihn erwartet ... Spannendes Fantasy-Actionabenteuer im Stil der "Herr der Ringe"-Saga.
(4+)
Hintergrund: Die Entwicklung des Drehbuchs dauerte über ein Jahr, am Ende schrieb Autor Doug Taylor 80 Prozent des Scripts neu, weil die Handlung zu nah an der der "Herr der Ringe"-Trilogie war. Die beiden Schauspieler Kevin Smith und Juliette Lewis waren zur selben Zeit bei Dreharbeiten zu "Lieben und lassen" (2006) an einem benachbarten Set und kamen einmal zu Besuch zur "Schwerter des Königs"-Produktion herüber. Hollywood-Star Burt Reynolds sah sie dabei, wie sie zwei Packungen Crispy Creme Donuts klauten. Obwohl der Darsteller John Statham eine verletzte Sehne am Fuß ausheilte, erledigte er seine Action-Szenen selbst. An manchen Stellen, an denen er rennen musste, kann man sehen, dass er etwas beeinträchtigt war. Reynolds litt bei einem Außendreh unter seiner Rüstung an Überhitzung. Er wurde ohnmächtig und fiel von der Plattform, auf der das Duell gefilmt werden sollte: Es sollte nach seinen Aussagen der einzige Tag in seiner Karriere werden, an dem er wegen Krankheit oder Verletzung nicht zur Arbeit erschien. Regisseur Uwe Boll organisierte während des Drehs eine Charity-Aktion: Er ließ Besucher hinter die Kulissen und spendete die Gelder dafür an ein Kinderhospital. Darsteller Ray Liotta (Rolle: Gallian) fand das nicht so toll, noch in späteren Interviews beschwerte er sich über diese "verrückte" Idee, so viele Besucher ans Set zu lassen, und die Störungen, die damit einhergingen. Die Medizin, die Farmer (John Statham) in einer Szene von Merick (John Rhys-Davies) bekommt, ist eine Mischung aus Tee und Ketchup. Boll dachte sich diese Kreation aus, um eine echte Abwehr-Reaktion von Statham in den Kasten zu bekommen. Das Sicherheitspersonal um König Konreid wurde exklusiv vom Team des Stunt- und Action-Choreografen Siu-Tung Ching dargestellt. Nur in einer Kampf-Szene zwischen Statham und Ron Perlman (Rolle: Norick) übernahm Boll die Action-Choreografie selbst. Chings Honorar war höher als das von Uwe Boll. Der erste Filmschnitt wurde erst acht Stunden vor seiner öffentlichen Aufführung fertig - Uwe Boll flog den Film persönlich von Vancouver, wo überwiegend gedreht wurde, nach Los Angeles. Im Soundtrack sind die Metal-Bands "Blind Guardian" und "Hammerfall" zu hören. Kritik: "Fantasyabenteuer von Uwe Boll, das mit tolkienschen Ambitionen und Starbesetzung den Kampf um das Königreich Ehb auf die Leinwand bringt." (Blickpunkt: Film) "… unzweifelhaft Bolls mit Abstand bester Film. Die Ambitionen des Regisseurs sind erkennbar episch, die Actionsequenzen dank Veteran Siu-Tung Chin (‚House of Flying Daggers') temperamentvoll und durchaus kinetisch. Und Jason Statham wirft sich mit einer Leidenschaft in den Kampf, als müsste er wie bei ‚Crank' auch bei den Krugs Adrenalin pumpen." (kino.de) "60 Millionen Dollar standen Uwe Boll für sein Epos zur Verfügung. Geld, dass der promovierte Germanist in atmosphärische Landschaftsaufnahmen, akrobatische Kampfszenen und eine hochkarätige Besetzung steckte: Allein die erste Viertelstunde ist ein Aufmarsch altbekannter Hollywood-Recken - an-geführt von Burt Reynolds (‚Boogie Nights') und John Rhys-Davies, der in der ‚Herr der Ringe'-Trilogie den Zwerg Gimli spielte. Dem wuchtigen Charakter seines Schlachtengetümmels stehen allerdings eine teils unfreiwillig komische Synchronisation und das Fehlen martialischer Effekte gegenüber." (cinema.de)
(Tele 5)
Weiterer Titel: Schwerter des Königs
Länge: ca. 127 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.2007
Deutsche TV-Premiere: 14.06.2009 (Premiere HD)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Schwerter des Königs - Dungeon Siege (CDN/D/USA, 2007)
- Schwerter des Königs - Zwei Welten (CDN/D, 2011)
- Schwerter des Königs - Die letzte Mission (BG/CDN, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Uwe Boll
- Drehbuch: Doug Taylor
- Produktion: Shawn Williamson, Dan Clarke, Uwe Boll, Chet Holmes, Wolfgang Herold, Stephen Hegyes, Brandon Baker, Bryan C. Knight, Michael Roesch, Peter Scheerer, Jonathan Shore, Scott Graham, Paul Lukaitis, Mandy Spencer-Phillips, Co. KG, Herold Productions, Brightlight Pictures
- Produktionsfirma: Boll Kino Beteiligungs GmbH
- Musik: Jessica de Rooij, Henning Lohner
- Kamera: Mathias Neumann, Roxanne Methot
- Schnitt: David M. Richardson
- Szenenbild: Sandy Walker
- Maske: Victor Amato, Sally Barnes, Jennifer Beebe, Beth Boxall, Laurie Bradley, Leeann Charette, Calla Syna Dreyer, Lesley Halcro, Jan Harker, Tanya Howard, Judy Lovell, Andrea Manchur, Monika Mertelik, Teresa A. Meyer, Angela Nair, Trisha Porter, Ronnie Sidhu, Kyle Smith, Francesca von Zimmermann, Lisa Waddell, Angela Wood, Marjorie Wood, Margaret Yaworski, Celia Hundley, Elisabeth Jolliffe, Lesley Rosiak, Carole Simcox
- Kostüme: Toni Burroughs-Rutter, Carla Hetland
- Regieassistenz: David R. Baron, Graham Cairns, Jennifer Carpenter Hernandez, Siu-Tung Ching, Justin Elsworth, Bryan C. Knight, Shelley Kreutz, Chris Lamb, Trevor McWhinney, Dan Miller, Louisa Phung, Shannon Pratt
- Ton: Simon Adams
- Spezialeffekte: Steven M. Adams, John Moores
- Stunts: Lloyd Adams, Chad Riley, Brett Chan
- Distribution: Cascade Film, Peace Arch Entertainment Group
- Choreographie: Wiebke Brinkmann, Peter Elliott