Wie ein Spion hinter feindlichen Linien fühlt sich die junge Wissenschaftlerin Johanna nach ihrer experimentellen Umwandlung zum Mann.
Schon als Studentin erliegt Johanna der faszinierenden Ausstrahlung ihres künftigen Institutsleiters. Der Professor verkörpert in ihren Augen das Idealbild des nüchtern-emotionslosen Forschers, der dem Mythos vom Manne als Krone der Schöpfung dem Zeitgeist angepasste Gestalt verleiht. Seinem Arbeitsstil, seinen Verhaltensmustern strebt sie nach in williger Beschränkung aller hinderlichen individuellen Regungen. Die spezifisch weibliche Passivität, die Sehnsucht nach liebevoller Geborgenheit steht dem Hunger nach Erkenntnis, Höherentwicklung, und damit dem Zweck des Lebens schlechthin entgegen. Johannas selbstverleumderischer Eifer wird schließlich belohnt. Als Leiterin der Arbeitsgruppe Geschlechtsumwandlung darf sie nach den erfolgreichen Versuchen an Affen das gewagte Experiment am eigenen Leibe vollziehen. Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gelingt der Versuch perfekt und komplikationslos. Johann wird in die vermeintliche Gemeinschaft der natürlich Bevorzugten aufgenommen. Doch allmählich regt sich lange unterdrückter Zweifel ...
Schon als Studentin erliegt Johanna der faszinierenden Ausstrahlung ihres künftigen Institutsleiters. Der Professor verkörpert in ihren Augen das Idealbild des nüchtern-emotionslosen Forschers, der dem Mythos vom Manne als Krone der Schöpfung dem Zeitgeist angepasste Gestalt verleiht. Seinem Arbeitsstil, seinen Verhaltensmustern strebt sie nach in williger Beschränkung aller hinderlichen individuellen Regungen. Die spezifisch weibliche Passivität, die Sehnsucht nach liebevoller Geborgenheit steht dem Hunger nach Erkenntnis, Höherentwicklung, und damit dem Zweck des Lebens schlechthin entgegen. Johannas selbstverleumderischer Eifer wird schließlich belohnt. Als Leiterin der Arbeitsgruppe Geschlechtsumwandlung darf sie nach den erfolgreichen Versuchen an Affen das gewagte Experiment am eigenen Leibe vollziehen. Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gelingt der Versuch perfekt und komplikationslos. Johann wird in die vermeintliche Gemeinschaft der natürlich Bevorzugten aufgenommen. Doch allmählich regt sich lange unterdrückter Zweifel ...
(Einsfestival)
Länge: ca. 101 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.01.1990 (DDR1)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Johanna Schall]()
![Hansjürgen Hürrig]()
![Katrin Klein]()
![Andrea Solter]()
![Henry Hübchen]()
![Michael Schweighöfer]()
![Ute Lubosch]()
![Silvia Mißbach]()
![S. S.]()
![Heidrun Perdelwitz]()
![Bernd Michael Lade]()
![Christine Schorn]()
![Wilfried Pucher]()
![Günther Falkenau]()
![Florian Martens]()
![Dietmar Burkhard]()
![Anne Dessau]()
![Romeo Riemer]()
![Jens-Peter Urbich]()
![Hans-Dieter Scheibel]()
![Susanne Kurzmann]()
![Joachim Tomaschewsky]()
![Veronica Jochum von Moltke]()
![Holm Henning Freier]()
![Nadja Schulz]()
![Silke Matthias]()
- Regie: Peter Vogel
- Drehbuch: Günter Haubold, Peter Vogel
- Produktion: DEFA
- Musik: Bernd Wefelmeyer
- Kamera: Günter Haubold
- Schnitt: Christine Schöne















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

