15 Jahre nach Ende der Apartheid in Namibia stehen an der Deutschen Höheren Privatschule (DHPS) in Windhuk erstmals Klassen weißer und schwarzer Schüler vor dem Abschluss. Der Jahrgang dieser ersten Post-Apartheidsgeneration kennt die Rassentrennung nur aus dem Geschichtsbuch. Doch obwohl Frau Gretschel, Lehrerin an der DHPS, unermüdlich für die Integration an ihrer Schule streitet, lassen die Schülerinnen und Schüler nur zaghaft die Schatten der Vergangenheit hinter sich. Der Dokumentarfilm "Namibia Generation X" von Thorsten Schütte begleitet fünf 18-jährige Namibier während ihrer Vorbereitungen zur Schulabschlussprüfung: Mirko und Natasha, das erste schwarzweiße Liebespaar der Schule, Sheila, ein angolanischer Bürgerkriegsflüchtling, Kai Uwe, ein deutschstämmiger Farmersohn, und Tatum, deren Familie nach der Apartheid den sozialen Aufstieg geschafft hat. Sie bezeichnet ihre Existenz als einen ewigen Spagat. Sie sei nicht weiß und nicht schwarz genug, um sich dem einen oder anderen Freundeskreis zugehörig zu fühlen.
(3sat)
Weiterer Titel: Namibia - Generation X
Länge: ca. 90 min.
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Thorsten Schütte
- Drehbuch: Thorsten Schütte
- Produktion: Thorsten Schütte Prod., Thorsten Schütte
- Kamera: Thorsten Schütte
- Schnitt: Arne Wanner