Tiffany ist Anfang 20, Kosmetikverkäuferin und pummelig. Sie macht ihren Job sehr gut, ist lebensfroh und träumt von Anerkennung, Liebe und einem eigenen Kosmetikgeschäft. Dass sie bisher noch nicht den rechten Erfolg hatte, liegt ihrer Meinung nach vor allem an ihrem Körper, der den gängigen schlanken Schönheitsmaßstäben nicht entspricht. Sie ist hin- und hergerissen zwischen dem, was ihre Umwelt ihr suggeriert, nämlich, dass sie nicht dünn genug ist, und ihrem gesunden Selbstbewusstsein, das ihr eigentlich keine Grenzen setzt. Sie weiß, was sie kann und sie kleidet sich gerne auffällig und sexy, auch wenn das alle anderen schräg und unpassend finden. Ihre Mutter Ulla ist ihr ein abschreckendes Beispiel: Dick und ohne Mann, besteht ihr Leben "nur" aus ihrer Tochter und ihrer Tele-Arbeit, die sie von Zuhause aus erledigt. Sie betreibt "Ullas Ratgeber zum Glück" und legt am Telefon Tarot-Karten. Tiffany will das alles anders machen, manchmal weiß sie nur nicht genau wie. Und wenn es mal nicht so gut läuft, dann haben ihre Mutter und sie eine große Leidenschaft: Sie schwelgen im Essen und begraben so kurzzeitig ihren Kummer. Auf einem ihrer nächtlichen Streifzüge durch die Stadt landet Tiffany in Falks Bar. Sperrstunde. Sie wehrt sich, als er sie zurück in die Kälte schicken will, und er wird neugierig. Der makellos schöne Falk mag Menschen mit ganz eigenem Aussehen. Sie bleibt über Nacht bei ihm - und die Nacht ist das Gegenteil dessen, was sie sonst kennt. Sie kommen sich sehr nah, ohne sich überhaupt zu berühren. Tiffany ist verliebt. Aber Falk verhält sich in der Folgezeit zwiespältig. Er geht immer wieder auf ihr Werben ein, aber jedes Mal, wenn es intim werden könnte, blockt er ab. Zunächst lässt Tiffany sich nicht unterkriegen, und versucht es immer weiter. Aber ihre Befürchtung, dass sie einfach zu dick ist, um attraktiv für Falk zu sein, wird immer größer. Und schließlich wird dies auf einer anderen Ebene bestätigt: Ihre Chefin kündigt ihr - trotz guter Verkaufserfolge - und stellt eine schlanke Nachfolgerin ein. Das alles bringt die bis dahin unerschütterlich kämpfende Tiffany so aus dem Gleichgewicht, dass sie beschließt, sich ihren Bauch wegoperieren zu lassen. Dieser verhasste Bauch, der ihr in allem im Leben im Weg steht! Aber Operationen sind teuer und Tiffany, die ohne Job dasteht, hat kein Geld. Schließlich klaut sie ihrer Mutter das Geld und legt sich unters Messer. Der Eingriff ist heftig und sie braucht etwas Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Aber dann wird sie plötzlich von ihrer Umwelt ganz anders behandelt. Aber auch anders, als sie es sich vorgestellt hat ... Vor allem eine Frage treibt Tiffany um: Was wird passieren, wenn sie mit ihrem neuen Körper endlich Falk gegenübersteht? Wird sie ihn dann endlich für sich gewinnen? Aufgeregt fiebert sie diesem Augenblick entgegen. Aber Falk hatte die ganze Zeit ein völlig anderes Problem, worüber er mit niemandem reden konnte. Ein Riesenkrach entbrennt zwischen den beiden, aber vielleicht schafft er ja Raum für einen Neubeginn?...
(arte)
Länge: ca. 90 min.
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Katinka Feistl
- Drehbuch: Katinka Feistl, Gwendolyn Bellmann
- Produktion: Kordes, Kordes Film, dffb
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE
- Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis
- Kamera: Sophie Maintigneux, Daniel Erb
- Schnitt: Karin Nowarra, Ramona Poser
- Szenenbild: Juliane Friedrich, Nancy Vogel
- Kostüme: Katrin Berthold, Saskia Gierke