ORFIII zeigt den Film des umstrittenen Regisseurs Gustav Ucicky (1899-1961). "Singende Engel" war sein erster Film nach der Aufhebung des Berufsverbots, das 1945 über ihn verhängt worden war. Christiane Hörbiger spricht dabei in einer persönlichen Anmoderation über historische Hintergründe, Inhalt und eigene Filmerfahrungen. Der Film aus dem Jahr 1947, erzählt die Geschichte der Wiener Sängerknaben. Er spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts und lässt als Protagonisten unter anderen Joseph Haydn - als alten Herrn in seinen letzten Lebensjahren - und Franz Schubert - als zehnjährigen Wiener Sängerknaben - auftreten. Haydn, Schubert und die Wiener Sängerknaben dienen als Botschafter der "Kulturnation Österreich". Der zerstörte Stephansdom erscheint als ein Symbol der verletzten "österreichischen Seele".
(ORF)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 23.09.1949
Original-Kinostart: 19.12.1947 (A)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Hans Holt]() 
![Gustav Waldau]() 
![Wilhelm Heim]() 
![Käthe Dorsch]() 
![Richard Romanowsky]() 
![Inge Konradi]() 
![Gusti Wolf]() 
![Fritz Imhoff]() 
![Auguste Pünkösdy]() 
![Alfred Neugebauer]() 
![Ekkehard Arendt]() 
![Karl Skraup]() 
![Erich Nikowitz]() 
![Ria Waldau]() 
![Gisa Wurm]() 
![Hermann Erhardt]() 
![Hugo Gottschlich]() 
![Karl Bachmann]() 
![Max Brebeck]() 
![Alexander Haber]() 
![Karl Kalwoda]() 
![Eduard Loibner]() 
![Wiener Sängerknaben]() 
![Kurt Wittels]() 
- Regie: Gustav Ucicky
- Drehbuch: Rolf Olsen, Gustav Ucicky
- Produktion: Karl Ehrlich, Josef Staetter
- Musik: Willy Schmidt-Gentner
- Kamera: Walter Riml
- Schnitt: Rudolf Schaad
- Regieassistenz: Carl Pruckner
- Ton: Alfred Norkus










