Der Revolverheld Joe Kidd wird von einem Großgrundbesitzer angeheuert, um einen Aufstand mexikanischer Kleinbauern niederzuschlagen, die mit allen Mitteln um ihr Land kämpfen. John Sturges' Western-Klassiker nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Elmore Leonard präsentiert Clint Eastwood als wortkargen Einzelkämpfer, der zunächst für, dann gnadenlos gegen Robert Duvall und seine Schurkenbande kämpft. In Sinola im mexikanisch-amerikanischen Grenzgebiet haben die reichen Rinderbarone das Sagen. Auch Sheriff Mitchell und Richter Hern unterstützen nur die Mächtigen. Als der mexikanische Bandit Luis Chama mit seinen Komplizen gewaltsam zwei Landsleute aus dem Gefängnis befreit, rettet der Revolvermann Joe Kidd dem Richter das Leben. Nur zögernd lässt er sich dann von dem Großgrundbesitzer Frank Harlan zur Verfolgung der Flüchtigen anwerben. Doch bald muss er feststellen, dass Harlan genauso zynisch und gewalttätig ist wie der gejagte Bandit, und dass immer wieder die friedliche Bevölkerung zu wehrlosen Opfern für beide Kontrahenten wird. Da nimmt Joe Kidd das Recht selbst in die Hand. John Sturges ("Die glorreichen Sieben", 1960, "40 Wagen westwärts", 1964) gibt Hauptdarsteller Clint Eastwood Gelegenheit, in seiner Paraderolle zu brillieren: der wortkarge Rächer und Meister im Pistolenduell. Als so vielschichtiger wie gerissener Gegner brilliert Robert Duvall. "Jackie Brown"-Autor Elmore Leonard erzählt in seinem Drehbuch die Geschichte des Revolverhelden Joe Kidd vor dem Hintergrund historischer Ereignisse in Neu Mexiko. Dort eigneten sich amerikanische Rancher um die Jahrhundertwende Grund und Boden an, der von der spanischen Krone und den Herrschern des Landes der mexikanischen Bevölkerung zugesichert worden war. Bemerkenswert im Film ist die Verwendung von modernen Feuerwaffen, die kurz vor der Jahrhundertwende entwickelt worden waren. Hauptdarsteller Eastwood schießt zum Beispiel mit einer Mauser C96 auf die Kopfgeldjäger, später duelliert er sich mit einem Zielfernrohr-Jagdgewehr samt damals neuartigem 98er-Repetiersystem mit einem der Banditen. "Spätwestern von Hollywoodroutinier Sturges, der seinem Hauptdarsteller Clint Eastwood ausgiebig Gelegenheit zur Imagepflege gibt: Die Figur des einsamen Rächers ist eine veredelte Django-Variante. In seiner teilweise recht zynischen Glorifizierung von Faustrecht und Selbstjustiz gibt sich der gut gestaltete Film sichtlich Mühe, mit den Vorgaben des Italowesterns Schritt zu halten." (Lexikon des internationalen Films)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 08.09.1972
Original-Kinostart: 19.07.1972 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Sturges
- Drehbuch: Elmore Leonard
- Produktion: Sidney Beckerman, Robert Daley, Clint Eastwood, Jennings Lang, Ernest B. Wehmeyer, The Malpaso Company
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Lalo Schifrin
- Kamera: Bruce Surtees
- Schnitt: Ferris Webster
- Szenenbild: Charles S. Thompson
- Regieassistenz: James Fargo
- Ton: James R. Alexander, Waldon O. Watson
- Distribution: Universal Pictures, Universal Pictures Home Entertainment