Sizilien, die größte Insel des Mittelmeeres, ist ein Teil Italiens, und doch eine ganz eigene Welt der 1.000 Gesichter und Landschaften - mit Dörfern wie Adlernester und Städten in barocker Pracht, mit imposanten griechischen Tempelruinen und felsigen Küsten, mit Oliven- und Zitronen-Hainen und über allem dem majestätischen Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas. Und das südliche Ende Italiens ist auch ein Land der tausend Geschichten. Auf einer Reise in die verborgenen Winkel der Insel entdecken die Zuschauer, mit den Augen der italienischen Autorin Carmen Butta, ein kaum bekanntes Sizilien. Sie finden Einlass in den barocken Palast eines Barons und teilen die Angst eines Mädchens, das als Engel, zur Ehre der Madonna, zehn Meter über den Gassen schwebt. Die Zuschauer begegnen einer Mafia-Jägerin, die Gefangene in ihrem Haus ist und einer jungen Unternehmerin beim geheimen Treffen Bedrohten und Opfern der Cosa Nostra. Die Zuschauer steigen mit einem Bergführer den Ätna hinauf und begleiten einen Hirten, der jedes Gesicht seiner 500 Schafe kennt. Und die Zuschauer sehen einem Fischauktionator zu, wie er im Hafen das Versteigern des frischen Fangs als bunte Komödie inszeniert. Es ist ein überraschendes Sizilien, das die Zuschauer auf der Reise erleben. Ein Sizilien, wie man es nicht erwartet.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.03.2015 (NDR)
gezeigt bei: Länder - Menschen - Abenteuer (D, 1975)
Cast & Crew
- Drehbuch: Carmen Butta
- Kamera: Carsten Janssen