Erst vor einigen Wochen hat Edgar seine Mutter Hilde in ein Altenheim bringen lassen. Als er sie dort besuchen will, ist sie nicht mehr aufzufinden. Uwe, Edgars vernachlässigter Sohn aus einer seiner früheren Beziehungen, hat seine Großmutter aus diesem seiner Ansicht nach unwürdigen Heim "gerettet" und mit in den Schwarzwald genommen. Dort führt Uwe mit seinem wohlhabenden Lebenspartner Johann ein eher beschauliches Landleben. Edgar kann diese Demütigung nicht auf sich sitzen lassen und so reist er in den Südwesten, wo sich zwischen Vater und Sohn bald ein subtiler Machtkampf auf dem Rücken Hildes entspinnt. Uwes Unfähigkeit, seinen Vater für dessen Abwesenheit in seiner Kindheit offen anzuklagen, und Edgars Weigerung, seine Versäumnisse einzugestehen, lassen kaum eine Annäherung zu. Erst als Hildes Gesundheitszustand sich verschlechtert und sie ins Krankenhaus eingeliefert wird, streiten Vater und Sohn mit offenem Visier. Wird Hilde den Machtkampf zwischen ihren Nachkommen überleben? "Sohnemänner" lässt die Zuschauer teilhaben an einem skurrilen Familientreffen, das unter ungünstigen Vorzeichen steht. Der Film erzählt von Männern, die unfähig sind, ihre Sorgen, Wünsche und Nöte klar zu benennen und den Konflikt mit denen scheuen, die ihnen besonders nahe stehen. Von übermäßiger Fürsorge und fehlender Demut. Von mangelnder Anerkennung durch den Vater und den Wunden, die diese aufreißt. Und nicht zuletzt von der Erkenntnis, dass die Sterblichkeit die Menschen eines Tages wieder zu schutzbedürftigen Kindern machen wird. "Sohnemänner" ist nach "Neandertal" das zweite Kleine Fernsehspiel des Autors und Regisseurs Ingo Haeb. Sendelänge: 101 Minuten...
(ZDF)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 19.04.2012
Deutsche TV-Premiere: 27.05.2013 (ZDF)
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Ingo Haeb
- Drehbuch: Ingo Haeb
- Produktion: Peter Rommel, Torsten Grams, Konstantinos Kapsalos, Kathleen Reinicke, Stefan Wolf
- Musik: Jakob Ilja
- Kamera: Oliver Schwabe
- Schnitt: Monika Schindler
- Regieassistenz: Nina Felicitas Schuchardt, Lisa Sperling
- Ton: Florian Beck, Matthias Haeb, Thomas Keller, Clemens Nürnberger, Daniel Weis
- Spezialeffekte: Natalie Maximova