1934 sind in Deutschland die Nationalsozialisten frisch an der Macht und greifen durch. Waldemar Velte und Kurt Sandweg , zwei ausgebrochene Sträflinge aus Wuppertal, wollen abhauen und in Indien einen unbeschwerten Neubeginn wagen. Um ihre Flucht zu finanzieren, brauchen sie Bares. Also überfallen sie eine Bank und gehen dabei über Leichen. Sie können sich aus Deutschland absetzen, stranden aber in Basel, denn hier verliebt sich Velte in die ahnungslose Schallplattenverkäuferin Monika . Als den Räubern das erbeutete Geld ausgeht, nehmen sie die Basler Wever-Bank ins Visier.
Frei nach einem historischen Kriminalfall hat der Schauspieler und Regisseur Helmut Förnbacher 1968 als Regieerstling eine Gangsterballade im Stil US- und italienischer Genrefilme inszeniert. Die Hauptrollen spielen der aus Italo-Western bekannte William Berger und Förnbacher selbst; als erotische Versuchung wirkt der Sixties-Star Helga Anders mit und in Nebenrollen treten Publikumslieblinge wie Schaggi Streuli, Margrit Rainer, Paul Bühlmann und Ruedi Walter auf.
Frei nach einem historischen Kriminalfall hat der Schauspieler und Regisseur Helmut Förnbacher 1968 als Regieerstling eine Gangsterballade im Stil US- und italienischer Genrefilme inszeniert. Die Hauptrollen spielen der aus Italo-Western bekannte William Berger und Förnbacher selbst; als erotische Versuchung wirkt der Sixties-Star Helga Anders mit und in Nebenrollen treten Publikumslieblinge wie Schaggi Streuli, Margrit Rainer, Paul Bühlmann und Ruedi Walter auf.
(SRF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 09.10.1968
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Helmut Förnbacher
- Drehbuch: Martin Roda-Becher, Helmut Förnbacher, Charly Niessen
- Produktion: Peter Hellstern, Martin Hellstern, für Rinco Film (München)
- Musik: Charly Niessen
- Kamera: Igor Luther
- Schnitt: Clara Fabry, Helga Borsche