Sie zieht sich einen weißen Kittel über. Auf ihrem Namensschild steht: Anke Engelke, Praktikantin. Auf der Kinderkrebsstation will sie herausfinden, was Glück bedeutet. Denn vielleicht ist es aufschlussreich, dahin zu gehen, wo man das Glück nicht vermutet. Anke Engelke hat Bedenken, wie sie den Kindern gegenübertreten soll. Ganz normal? Kann sie Kinder, die mit dem Tod kämpfen, nach dem Glück fragen? Darf sie Witze machen? Am Ende ihrer Reise sagt sie: "Egal, was das Leben einem so vor die Füße wirft, ich habe begriffen, dass man mit dem Glück auch zusammen arbeiten kann. Wenn man nämlich merkt, dass man sich gerade nicht wohlfühlt, dann: Los! Andere Menschen suchen, einfach mal die Zeit anhalten, den Moment angucken, in dem man gerade steckt. Sich selber und anderen was gönnen." Menschen hautnah * Ein Jahr lang ist Anke Engelke unterwegs - als Reporterin und als Suchende: Sie fragt die glücklichen Menschen nach ihrem Geheimnis. Und sie will mit den Unglücklichen herausfinden, was glücklich machen könnte. So gründet sie, die so gerne singt, zusammen mit dem Musikwissenschaftler Prof. Gunter Kreutz und dem Chorleiter Max Weise den "Chor der Muffeligen" um herauszufinden, ob Singen glücklich macht. Und sie besucht krebskranke Kinder, die Dorfgemeinschaft Tempelhof, den renommierten Gesundheitswissenschaftler Prof. Tobias Esch sowie eine Schule in Heidelberg, in der es das Unterrichtsfach 'Glück' gibt.
(EinsPlus)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.11.2015 (EinsPlus)
Cast & Crew
- Drehbuch: Gesine Enwaldt, Ravi Karmalker