Ob als Gemüsestand, fahrende Suppenküche oder mobiler Schuhladen - die Einsatzmöglichkeiten der Pushcarts sind vielfältig. Und so verwundert es nicht, dass die Schubkarren auch als Rennwagen zum Einsatz kommen. Bei solchen Pushcart-Derbys winken den Teilnehmern neben einem - nach jamaikanischen Maßstäben - üppigen Preisgeld, auch die Aussicht auf ein wenig Ruhm. Mit den Pushcarts und ihren Fahrern entdecken wir eine andere Seite Jamaikas, fernab der Touristenhochburgen. Ob im fruchtbaren und dörflich geprägten Landesinnern, wo viele Menschen noch von der Landwirtschaft leben, oder am Strand, wo Fischer in einfachen Hütten hausen. So wie Roy Collins, der nach vielen Jahren in Deutschland zum einfachen Leben in Jamaika zurückgekehrt ist. In einer bescheidenen Holzhütte hat er alles, was er zur Fischerei benötigt. Was in westlichen Industriestaaten Entschleunigung genannt wird, ist hier eine selbstverständliche Lebenseinstellung, die Roy nach den Jahren im Ausland umso mehr zu schätzen weiß. Wir erleben die Schönheit der Insel und die Stärke ihrer Bewohner, die sich im harten Alltag eines nicht nehmen lassen: die Kunst zu leben.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.02.2014 (arte)
Cast & Crew
- Drehbuch: William Lampert, Annette Scheurich