Der Film porträtiert drei adelige Singlefrauen zwischen traditionellem Anspruch und Alltag, zwischen Schloss und Plattenbau, zerrissen von den Erwartungen der Eltern, die sie nicht mehr erfüllen können, und den tief verinnerlichten eigenen Ansprüchen. Wenn sie weiter zum Adel gehören wollen, müssen sie einen adeligen Mann heiraten oder alleine bleiben, denn innerhalb des Adels gilt das "Mannesstammprinzip". Gräfin Alexandra von Bredow lebte ein wildes Leben mit rauschenden Bällen. Heute bewohnt sie eine Einzimmer-Wohnung und lebt davon, Perlenketten herzustellen. Im Alter von 48 Jahren findet sie nach Depressionen und Rückschlägen endlich die große Liebe. Baronesse Alexandra von Beaulieu Marconnay, Oboistin und Lehrerin, hatte nach dem Tod des Vaters eine enge Beziehung zu ihrer Mutter. Beim Umzug in eine neue Stadt nützten ihr ihre adeligen Verbindungen, um dort Fuß zu fassen. Doch es fällt ihr schwer, aus dem Schatten der Mutter und der mächtigen Ahnenreihe zu treten. Verena von Zerboni di Sposetti hat mit Mädcheninternat und Jurastudium eine elitäre Erziehung genossen. Mit der Entscheidung, ihren Beruf als Rechtsanwältin aufzugeben und etwas völlig anderes zu machen, katapultierte sie sich aus der adeligen Gesellschaft heraus und muss sich ganz neu orientieren.
(SWR)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.12.2008 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Julia von Heinz
- Drehbuch: Julia von Heinz, John Quester
- Produktion: Kings, Queens Filmproduktion, BR, John Quester, Julia von Heinz
- Produktionsfirma: SWR
- Musik: Matthias Petsche
- Kamera: Marcus Winterbauer, John Quester, Axel Schneppat
- Schnitt: Frank Brummundt