Neufundland, von eisigen Winden gepeitscht und von Eisbergen umgeben, erscheint auf den ersten Blick als unwirtliche Gegend - doch die Atlantikinsel beherbergt eine faszinierende Tierwelt. Der Filmemacher Didier Noirot, der unter anderem als Kameramann für den berühmten Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau tätig war, kehrt jeden Sommer hierher zurück, um ein einzigartiges Naturschauspiel zu dokumentieren: die Ankunft von Millionen Lodden, kleiner silberner Fische, die sich zur Fortpflanzung hier einfinden und zugleich ein wichtiges Glied in der Nahrungskette sind. Wenn die riesigen Loddenschwärme zusammentreffen, um vor den Küsten Neufundlands zu laichen, machen sich Fressfeinde wie Buckelwal und Kabeljau zum Festessen bereit. Manche Lodden legen ein überraschendes Paarungsverhalten an den Tag, das bisher nur selten gefilmt werden konnte: Sie werfen sich bei ansteigender Flut an den Strand, um sich dort zu paaren, ihre Eier abzulegen … und zu sterben. "Stelldichein der Lodden vor Neufundland" ist eine beeindruckende Dokumentation, die verdeutlicht, wie wichtig der Schutz der Ozeane für den Erhalt der Artenvielfalt ist. Didier Noirot gewährt auf seinen Tauchgängen Einblick in ein Naturparadies voller Lebenskraft. Nicht zuletzt die Begegnung mit einem jungen, kontaktfreudigen Belugawal stärkt in dem Tierfilmer das Bewusstsein, dass auch der Mensch letztlich Teil der Natur ist und sich harmonisch in sie einfügen muss.
(arte)
Länge: ca. 42 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.12.2025 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Didier Noirot
- Produktion: Le Cinquième Rêve




