Ein Fernsehfilm, der die Welt des Finanzamtes und dessen Hierarchieprobleme zum Inhalt hat. Der Zuschauer soll erleben, wie dort Beschäftigte miteinander umgehen, wie sie ihre „Kundschaft“, nämlich die Steuerbürger, behandeln.
Der Held der Geschichte, der Finanzbeamte Anton Bodensick, in seiner Freizeit passionierter Puppentheater-Spieler, tut sich schwer, sowohl mit seinen Vorgesetzten wie mit dem Beruf. Mit Abscheu begegnet er den Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten bei den Steuererklärungen, kann dagegen jedoch nichts ausrichten. Erst als es ihm gelingt, ein Puppentheaterstück über die undurchsichtigen Machenschaften im eigenen Betrieb mit seinen Puppenspieler-Freunden aufzuführen, bringt er damit einen Skandal ans Tageslicht und leitet eine Wende für sein eigenes Leben ein ...
Der Held der Geschichte, der Finanzbeamte Anton Bodensick, in seiner Freizeit passionierter Puppentheater-Spieler, tut sich schwer, sowohl mit seinen Vorgesetzten wie mit dem Beruf. Mit Abscheu begegnet er den Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten bei den Steuererklärungen, kann dagegen jedoch nichts ausrichten. Erst als es ihm gelingt, ein Puppentheaterstück über die undurchsichtigen Machenschaften im eigenen Betrieb mit seinen Puppenspieler-Freunden aufzuführen, bringt er damit einen Skandal ans Tageslicht und leitet eine Wende für sein eigenes Leben ein ...
(Einsfestival)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.02.1991 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Frank Strecker
- Drehbuch: Peter Scheibler