Drogenfahnder Herbert Strähl führt einen erbitterten und aussichtslos erscheinenden Kampf gegen die Drogenszene an der Züricher Langstraße. Er träumt von einem großen Fang bei der albanischen Drogenmafia, doch der einzige Fisch, den er im Moment zu fassen bekommt, ist der Piranha in seinem Aquarium zu Hause. Mühselig schlägt er sich mit Kleindealern und Fixern herum und wird zu allem Überdruss auch noch von seinen Kollegen im Stich gelassen. Seine Einsamkeit und seine Sehnsucht nach Liebe versteckt Strähl hinter Wutanfällen und Aufputschmitteln, bis ihm schließlich sein cholerisches Temperament zum Verhängnis wird: Bei einer Hausdurchsuchung fliegt ein Fixer aus dem Fenster. Strähl wird suspendiert. Und damit fangen seine Probleme erst richtig an. Mit einem Mal findet sich der Polizist der Gnade zweier Fixer ausgeliefert: Der fußballvernarrte René und seine Freundin Carol könnten ihn durch ihre Aussage entlasten. Aber sie kosten ihre neugewonnene Macht aus. Carol ist jung, wild, unberechenbar. Strähl verliebt sich in sie und läuft Gefahr, in einem Strudel von Sucht und Gewalt zu versinken. In seiner Verzweiflung überfällt er den Kleindealer Beko, benutzt ihn, um ein Heroinlager der Mafia auszurauben und René und Carol mit dem Stoff rumzukriegen. Bei dieser Gelegenheit rückt auch der große Fang in greifbare Nähe ...
(ZDF)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.2005
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Manuel Flurin Hendry
- Drehbuch: David Keller, Michael Sauter
- Produktion: Susann Rüdlinger, Filippo Bonacci, Karin Rizzi, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG
- Musik: Michael Sauter
- Kamera: Filip Zumbrunn, Georg Bringolf
- Schnitt: Markus Welter
- Regieassistenz: Florian Engelhardt
- Ton: Ruedi Guyer, Manuel Flurin Hendry, Bruno Langiano, Martin Steyer
- Spezialeffekte: Michael Scialpi
- Stunts: Andrew Mitchell