Im Golfkrieg 1991 kämpften Sergeant Raymond Shaw (Liev Schreiber) und Major Ben Marco (Denzel Washington) noch Seite an Seite, doch dann haben sich ihre Wege getrennt. Kriegsheld Raymond, Sohn der einflussreichen Senatorin Eleanor Shaw (Meryl Streep), schickt sich an, der neue Vize-Präsident der USA zu werden. Der psychisch angeschlagene Ben dagegen lässt sich von dem Wissenschaftler Delp (Bruno Ganz) behandeln. Delp findet heraus, dass alle Mitglieder von Bens Einheit einer Gehirnwäsche unterzogen wurden. Durch eine bestimmte Wortfolge verwandeln sich die Soldaten zu gefügigen Killern. Tatsächlich haben Ben und Raymond zwei Kameraden getötet. Käme die Wahrheit ans Licht, wäre die politische Karriere Raymonds beendet. Drahtzieherin des Ganzen ist Raymonds Mutter. Die Senatorin arbeitet mit dem milliardenschweren Rüstungskonzern Manchurian Global zusammen. Ben versucht, den unwissenden Raymond über die Machenschaften seiner Mutter aufzuklären. Aber erst Senator Jordan (Jon Voight), der zweite Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, glaubt Marco. Eleanor Shaw sieht sich gezwungen, ihre Mörder erneut auszuschicken. "Der Manchurian Kandidat" von Oscar-Preisträger Jonathan Demme ("Philadelphia", "Das Schweigen der Lämmer") ist ein intelligenter, gesellschaftskritischer Politthriller. Perfekt gelingt es dem Erfolgsregisseur, eine durch ständige Kontrolle und Überwachung hervorgerufene Atmosphäre der Angst und Bedrohung heraufzubeschwören. Wirtschaft, Politik und Moral treiben in dem Remake des Filmes "Botschafter der Angst" von 1962 ein gefährliches, anti-demokratisches Spiel. Erstklassig die Besetzung mit Denzel Washington, Liev Schreiber, Meryl Streep, Jon Voight und Bruno Ganz als Wissenschaftler Delp.
(ServusTV)
Jonathan Demmes Paranoia-Thriller "The Manchurian Candidate" beruht auf dem gleichnamigen Roman von Richard Condon, der bereits 1962 verfilmt wurde. Darin verkörperte Laurence Harvey den Kriegshelden Shaw, Sohn einer politisch rechtsstehenden, einflussreichen Familie. Bei einem Einsatz im Koreakrieg wird er einer Gehirnwäsche unterzogen und fortan als Mörder im Auftrag einer kommunistischen Verschwörung missbraucht. Seine Mutter, dargestellt von Angela Lansbury, verfolgt dabei ganz eigennützige Ziele. Aufgedeckt wird der Polit- und Wirtschaftsskandal von Frank Sinatra in der Rolle des Hauptmanns Marco. Im Remake von 2004 ist Meryl Streep die ehrgeizige Mutter Eleanor Shaw, Liev Schreiber verkörpert ihren "ferngesteuerten" Sohn Raymond, und Oscarpreisträger Denzel Washington gibt den ermittelnden Hauptmann Ben Marco. Schon die 1962er-Version schien seinen Produzenten so hautnah an der politischen Realität, dass sie sie nach dem Attentat auf Präsident Kennedy aus den US-amerikanischen Kinos verbannten. Auch Demmes den heutigen Verhältnissen angepasste Neuverfilmung weist offensichtliche Analogien zu jüngsten Ereignissen auf. Dabei sind nicht mehr Kommunisten die Hintermänner für eine globale Verschwörung, sondern mächtige Industriekonzerne üben immer mehr politischen Druck aus. Der amerikanische Präsident unterliegt in dieser Fiktion nicht mehr dem Gesetz, sondern dem Diktat der Wirtschaft.
(4+)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 11.11.2004
Original-Kinostart: 30.07.2004 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Demme
- Drehbuch: Daniel Pyne, Dean Georgaris, George Axelrod
- Produktion: Paul Deason, Sean Garrett Fogel, Angela Heald, Paul A. Levin, Denise Pinckley, Scott Rudin Productions <us>, Clinica Estetico, Ilona Herzberg, Jonathan Demme, Tina Sinatra, Scott Rudin, Scott Aversano, Peter Kohn, Polly Mallinson
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Rachel Portman, Wyclef Jean, Daryl Edwards
- Kamera: Tak Fujimoto, Teresa Carriker-Thayer
- Schnitt: Carol Littleton, Craig McKay
- Szenenbild: Kristi Zea, Leslie E. Rollins
- Maske: Larry M. Cherry, Jane Choi, Naomi Donne, Marjorie Durand, Carl Fullerton, J. Roy Helland, Diane Maurno, Dionne Pitsikoulis
- Kostüme: Albert Wolsky
- Regieassistenz: Arthur Anderson, Doug Coleman, Antoine Douaihy, Betsy Friedman, Anthony Hemingway, David Kelley, Peter Kohn, Maggie Murphy, Anish Savjani, Matthew Sirianni
- Ton: Paul Urmson, Deborah Wallach
- Spezialeffekte: Edward Drohan IV
- Stunts: Brian Keith Allen, John Itzhaki, Riley G. Matthews Jr.
- Distribution: Universal Pictures Germany, Paramount Home Video, Paramount Pictures