Iris, hochschwanger, sitzt in einem anonymen Hochhaus in der Millionenstadt Shanghai. Ihr Mann Mark ist im weit entfernten Ningbo, einem staubigen Textilmoloch mit vier Millionen Einwohnern. Dort versucht er, in der Textilfabrik seines Vaters Fuß zu fassen. Der war bereits Ende der 70er Jahre nach China gegangen und erwartet von den Neuankömmlingen, dass sie die Zähne zusammenbeißen - Entbehrung und Erfolg lautet seine Devise. Iris und Mark sind keine Abenteurer. Sie legen Wert auf Sicherheit, beide haben ein abgeschlossenes Studium. Nach China sind sie ausgewandert, weil sie glauben, in Deutschland trotz ihrer Ausbildung keine Perspektiven zu haben. Als eine neue Art von Gastarbeiter sind die beiden nun Teil eines Auswanderstroms von der westlichen in die asiatische Welt. Wie in den 60er Jahren türkische und italienische Familien nach Deutschland kamen, wählt nun eine gebildete Schar junger Menschen China, um dort ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Der vielbeschworene Goldrausch Chinas und die strapazierte Rhetorik der Globalisierung scheinen im Angesicht der Mühen dieses Landes im Staub der Straßen zu verschwimmen. Filmemacherin Sandra Jakisch begleitet das Paar von der Abreise in Deutschland über die ersten Monate in der neuen Heimat bis zur Geburt des Kindes. Ihr gelingt es, eine große Nähe zu Iris und Mark herzustellen und dadurch sehr persönliche und eindringliche Erfahrungen zu vermitteln.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.02.2007 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Sandra Jakisch