In der israelischen Stadt Ramla versucht eine Gruppe von Übergewichtigen ein straffes Diätprogramm durchzuhalten, das sie ihrer Traumfigur endlich näherbringen soll. Fünf der Mitglieder haben den ständigen Verzicht und die fiesen Sticheleien des Diät-Coachs jedoch endgültig satt. Anstatt sich weiter jeden Tag mit Ernährungsplänen herumzuschlagen, wollen sie ihre vielen Pfunde lieber sinnvoll einsetzen. Herzl, der aufgrund seines fülligen Erscheinungsbildes den Posten des Küchenchefs gegen einen Spüljob in einem japanischen Restaurant eintauschen musste, kommt die geniale Idee: Er will die Kunst des Sumo erlernen. Bei seinem ehrgeizigen Projekt soll ihm der Restaurantbesitzer Kitano helfen, der im fernen Japan Erfahrung als Trainer und Ringrichter sammeln konnte - doch Kitano zeigt sich von den Hirngespinsten seines Angestellten zunächst unbeeindruckt. Mit seinen Freunden Aharon, Gidi, Sami und der weiblichen Unterstützung durch Zeha, plant dieser trotz alledem einen Sumo-Ring zu eröffnen, dessen Aufbau jedoch durch die ständigen Selbstzweifel seiner Mitstreiter bald zum Erliegen kommt. Bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch dreht sich plötzlich der Wind: Kitano will der Gruppe ausgenommen von Zeha das Sumokämpfen lehren, das ausschließlich Männern vorbehalten ist. Hoch motiviert stürzen sich die vier Pfundskerle in das anspruchsvolle Training und genießen es, sich endlich wieder einmal satt essen zu dürfen. Obwohl sie von Tag zu Tag mehr Vertrauen in sich und ihr Äußeres gewinnen, häufen sich außerhalb des Rings die privaten Probleme. Zeha findet heraus, dass Herzl sie belügt, Aharon wird von seiner Frau betrogen und Gidi macht das Geheimnis um seine Homosexualität zu schaffen. Zudem erweisen sich die zusätzlich antrainierten Pfunde im Alltag eher als hinderlich. Allein für Kitano scheint die Welt im Gleichgewicht: "Ein Yokuzuma muss schließlich über den Dingen stehen!...
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 27.01.2010 (F)
Internationaler Kinostart: 27.04.2009 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 17.07.2013 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Erez Tadmor, Sharon Maymon
- Drehbuch: Danny Cohen-Solal, Sharon Maymon, Harold Manning
- Produktion: Chilik Michaeli, Avraham Pirchi, Tami Leon, Oliver Simon, Franziska An der Gassen, Daniel Baur, Antoine de Clermont-Tonnerre, Guy Cohen, Eric Heumann, Oda Schaefer, Micha Shagrir, Marc Sillam, Bill Stephens, Ilanit Park, Keren Yona
- Musik: Ronen Nagel
- Kamera: David Gurfinkel
- Schnitt: Einat Glaser-Zarchin
- Regieassistenz: Kira Beck
- Ton: Israel David
- Spezialeffekte: Matthias Albrecht