Ebba ist die Tochter des wohlhabenden Rosenbauern. Die attraktive junge Frau liebt den aufstrebenden Brückenbauingenieur Andreas Mahler, doch ihr Vater sähe es lieber, wenn sie Hannes heiraten würde, den Sohn des Fringsbauern, so dass ihre beiden Höfe wieder vereint würden. Als Andreas einen Dreijahresvertrag für ein Brückenprojekt in Mexiko unterschreibt und Ebba bittet, auf ihn zu warten, sieht der Rosenbauer seine Chance gekommen. Er fängt die Briefe des Geliebten ab, und nach einer Weile gibt die enttäuschte Ebba dem eifrigen Werben des in sie verliebten Hannes nach. Die beiden heiraten ganz im Sinn des Rosenbauern, und Ebba bringt ein Kind zur Welt. Als Andreas sechs Jahre später mit seiner neuen Partnerin Marita erstmals wieder nach Hause zurückkehrt, kommt der Schwindel ans Licht. Nach einer Aussprache flammt die alte Liebe zwischen Ebba und Andreas wieder auf. Ebba verlässt Mann und Kind, um mit Andreas in der Fremde ein neues Leben zu beginnen. Doch die Sehnsucht nach ihrem Kind lässt Ebba nicht glücklich werden, und die Beziehung zu Andreas zerbricht ...
(rbb)
Weiterer Titel: Tausend rote Rosen blühen
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 28.08.1952
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Alfred Braun
- Drehbuch: Werner P. Zibaso
- Produktion: Luggi Waldleitner
- Produktionsfirma: Roxy Film GmbH, Co. KG
- Musik: Will Meisel, Lothar Olias, Herbert Trantow, Oskar Schima
- Kamera: Bruno Stephan
- Schnitt: Elisabeth Kleinert-Neumann