Ein ehemaliger Horrorfilm-Regisseur inszeniert an der Mailänder Scala Verdis Oper "Macbeth". Nach einem Autounfall der Primadonna soll die junge Sopranistin Betty den Part der Lady Macbeth übernehmen. Betty zögert, da auf Verdis Oper ein Fluch lasten soll. Dann ergreift sie die Chance ihres Lebens - die sich jedoch in einen Alptraum verwandelt. Betty erhält anonyme Drohungen. Am Abend der Premiere stürzt ein Scheinwerfer auf die Bühne, und nachdem das Publikum sie gerade noch mit frenetischem Applaus gefeiert hat, kommt ein junger Inspektor in ihre Garderobe, um ihr mitzuteilen, dass ein Platzanweiser ermordet aufgefunden wurde. Als Betty die Nacht bei ihrem Freund Stefano verbringt, begegnet sie dem Killer zum ersten Mal. Mit Stecknadeln fixiert er ihre Augenlider, damit sie mit ansieht, wie er ihren Freund grausam erdolcht. Es ist nicht sein letzter Mord - und alle muss die traumatisierte Betty mit ansehen. Der italienische Regisseur lässt dem Publikum keine Chance, den Killer zu entlarven. Vielmehr geht es ihm um die Darstellung des voyeuristischen Sehens - etwa wenn die Kamera den Blickwinkel des Killers einnimmt und dadurch der Zuschauer zum Komplizen wird. Argentos Film ist voller Referenzen an andere Größen des Horrorgenres, von Gaston Leroux über Hitchcock und Brian De Palma bis zu Stanley Kubrick.
(arte)
Dario Argento ist einer der Regisseure, die das italienische "Giallo"-Genre international bekannt gemacht haben - mit den Filmen "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe", "Die neunschwänzige Katze" und vor allem "Rosso - Die Farbe des Todes", für den er beim katalanischen Fantasy-Filmfestival in Sitges den Regiepreis bekam. "Terror in der Oper" lief 1990 im Wettbewerb des Fantasy-Filmfestivals in Porto. Eine extravagante Inszenierung, kongenial ins Bild gesetzt von Ronnie Taylor und mit einem eklektizistischen Soundtrack.
(arte)
Weitere Titel:
Dario Argentos Opera
Im Zeichen des Raben
Dario Argentos Opera
Im Zeichen des Raben
Länge: ca. 107 min.
Original-Kinostart: 19.12.1987 (I)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Dario Argento
- Drehbuch: Dario Argento, Franco Ferrini
- Produktion: Dario Argento, Ferdinando Caputo, Verena Baldeo, Alessandro Calosci, Fabrizio Diaz, Olivier Gérard, Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica, ADC Films, RAI Radiotelevisione Italiana
- Produktionsauftrag: Dario Argento
- Musik: Brian Eno, Roger Eno, Steel Grave, Claudio Simonetti, Bill Wyman
- Kamera: Ronnie Taylor
- Schnitt: Franco Fraticelli
- Regieassistenz: Antonio Gabrielli, Alessandro Ingargiola, Michele Soavi, Paolo Zenatello
- Ton: Nick Alexander, Luciano Anzellotti, Massimo Anzellotti, Giancarlo Laurenzi, Romano Pampaloni