Der englische Anwalt Jonathan Harker reist trotz anstehender Heirat mit seiner Verlobten Mina Murray nach Transsilvanien, um die Verhandlungen über den Kauf mehrerer Immobilien in London abzuschließen. Endlich angekommen wird ihm von seinem in die Jahre gekommenen Mandanten Graf Dracula geöffnet. Bereits nach kurzer Zeit sind alle Verträge unterschrieben und Harker möchte so schnell wie möglich wieder zurück zu seiner geliebten Mina nach London. Doch nachdem Dracula ein Bild von dieser sieht, bittet er den jungen Anwalt noch länger zu bleiben. Was Harker nicht weiß ist, dass seine Verlobte alte Gefühle in dem unheimlichen Grafen geweckt hat, da sie seiner tragisch verstorbenen Frau täuschend ähnlich sieht. Dracula beschließt selber nach London zu reisen, um die Geliebte zu finden, während Harker in seinem Anwesenden gefangen gehalten wird. Graf Dracula bandelt in England mit der jungen Mina an, indem er seine Gestalt in die des jungen charismatischen Prinzen Vlad ändert. Als jedoch sein Verlangen nach Blut zu groß wird, stillt er seinen Hunger an ihrer besten Freundin Lucy Westenra und verwandelt sie so auch zum Vampir. Das ruft den legendären Wissenschaftler Professor Abraham Van Helsing auf den Plan, der sich dem Kampf gegen den blutrünstigen Vampir verschreibt. In Transsilvanien gelingt Harker die Flucht aus dem Schloss und er bittet seine Verlobte Mina zu ihm nach Rumänien zu reisen, damit er sie endgültig heiraten kann. Zeitgleich begibt sich eine furchtlose Gruppe um Professor van Helsing auf den Weg zu der Schlafstätte des Vampirs mit dem Ziel, Dracula endgültig zu vernichten. Nach einer zunächst erfolgreichen Flucht des Grafen, kommt es zu einem dramatischen Showdown in seinem Schloss.
(RTL Zwei)
Dass sich Regisseur Francis Ford Coppola - genau dafür von so manchem Kritiker recht negativ bedacht - bei der Storyline schließlich doch nicht allzu sehr an das Originalwerk von Abraham "Bram" Stoker hielt, passierte ihm während der Arbeit am Film. Auf das Drehbuch von James V. Hart aufmerksam gemacht hatte ihn übrigens Winona Ryder, mit der er sich nach ihrem Abbruch der Dreharbeiten zu "The Godfather Part III" zu einem Versöhnungsgespräch traf. Coppola war angetan von den sinnlichen Elementen des Werks und wollte einen "erotischen Traum" daraus machen. Einen Großteil des Budgets, das er diesmal nicht überschreiten durfte, investierte der Filmemacher ins Kostüm. Nicht nur das: Er warf ein ganzes Effekte-Team vom Set, das ihm weismachen wollte, ohne Computeranimation könne man nicht arbeiten. Coppola setzte sich durch: Der Film ist von vorne bis hinten hand-made und ohne Computereffekte hergestellt. Den Titel für den Abspann "Love Song for a Vampire" hat Annie Lennox geschrieben und gesungen, der zum internationalen Hit wurde.
(Tele 5)
Länge: ca. 128 min.
Deutscher Kinostart: 11.02.1993
Internationaler Kinostart: 13.11.1992
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Francis Ford Coppola
- Drehbuch: James V. Hart
- Produktion: Patricia Churchill, Frank Price, American Zoetrope, Osiris Films, Fred Fuchs, Francis Ford Coppola, Charles Mulvehill, Robert O'Connor, Michael Apted, Susan Landau Finch
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Wojciech Kilar
- Kamera: Michael Ballhaus, Andrew Precht, Nathan Crowley
- Schnitt: Glen Scantlebury, Anne Goursaud, Nicholas C. Smith
- Szenenbild: Thomas E. Sanders, Garrett Lewis
- Maske: Stuart Artingstall, John Blake, Michèle Burke, Gilbert A. Mosko, Carol Schwartz, Rick Stratton
- Kostüme: Eiko Ishioka
- Regieassistenz: Shery Blanc, Dan Coffie, Roman Coppola, Kate Davey, Peter Giuliano, Martin Jedlicka, Charles Myers, W. Thomas Snyder, Frank Capra III, Mark Yellen
- Ton: David B. Cohn, Mark Gordon, Tom McCarthy, David E. Stone
- Spezialeffekte: Roman Coppola, Tom von Badinski, Paul Barnes, Kim Derry, Thomas R. Homsher, Jamie Hyneman, Matt McDonnell, William Gregory Curtis
- Stunts: Bobby Bass
- Choreographie: Michael Smuin
News & Meldungen
- Halloween 2021: Horror-Klassiker bei Netflix, Prime Video, Sky und Disney+
Wo laufen "Halloween", "Scream" oder "The Grudge"? (30.10.2021) - [UPDATE] "Slow Horses" mit Gary Oldman: Trailer und Starttermin für Spionage-Serie
Adaption der Romanreihe auch mit Olivia Cooke und Jonathan Pryce (04.02.2022) - "Chapelwaite": Neuer Trailer zur Stephen-King-Adaption mit Adrien Brody
Das Grauen ist in Chapelwaite eingezogen (09.07.2021)