Die bewegte Lebensgeschichte der legendären, amerikanischen Baseball-Ikone Babe Ruth: Als seine Eltern mit dem schwierigen Jungen nicht mehr zurecht kommen, schicken sie Babe in ein katholisches Erziehungsheim, das von Padres geleitet wird. Der aggressive "Fettkloß" hat wenig Erfolg in der Schule und ist bei den anderen Jungen unbeliebt. Nur ein großes Talent hat der Junge: Beim Baseball schlägt er einen Homerun nach dem anderen. Er wird entdeckt und seinem kometenhaften Aufstieg steht nichts mehr im Wege. Auf gesellschaftlicher Ebene hat der ungehobelte Koloss jedoch weniger Erfolg. Und auch auf dem Platz hat er sein Temperament nicht immer im Griff. Die Ehe mit einer Kellnerin scheitert an seinen ständigen Exzessen. Doch mit seiner zweiten Ehefrau, einer ehemaligen Ziegfield-Tänzerin, findet er dann doch noch das private Glück. Als es sportlich mit ihm bergab geht, wenden sich seine alten Sportkameraden von ihm ab. Seinen lang gehegten Traum, Manager zu werden, erfüllt man ihm nicht. Mitte der 30er-Jahre bestreitet er bei einem Provinzclub sein legendäres, letztes Spiel. Dann tritt er ab. 1948 stirbt er.
(RTL Zwei)
John Goodman ("The Flintstones - Die Familie Feuerstein", "The Big Lebowski", "10 Cloverfield Lane") liefert eine überragende Darstellung der amerikanischen Baseball-Legende Babe Ruth, der in den USA auch heute noch ein echter Nationalheld ist. In weiteren Rollen sind bekannte Darsteller wie Kelly McGillis ("Der einzige Zeuge", "Top Gun", Bruce Boxleitner ("Tron", TV-Serie "Babylon 5") oder James Cromwell ("Ein Schweinchen namens Babe", "Die Queen"). Regie führte Arthur Hiller, der 1970 für "Love Story" mit einem "Golden Globe" als bester Regisseur ausgezeichnet wurde.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 110 min.
Original-Kinostart: 17.04.1992 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Arthur Hiller
- Drehbuch: John Fusco
- Produktion: John Fusco, Walter Coblenz, Bill Finnegan, Michael Polaire, Waterhorse Productions, Finnegan-Pinchuk Productions
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: Haskell Wexler
- Schnitt: Robert C. Jones
- Regieassistenz: Mark Cotone, Lisa C. Satriano, Alisa Statman, Jim Van Wyck
- Ton: Anna Behlmer, Stu Bernstein, Gary Blufer, Robert Bradshaw, Richard Burton
- Spezialeffekte: Mannix Bennett