Er entdeckte Ai Weiwei, brachte chinesische Kunst an die Biennale von Venedig und besitzt heute die weltweit bedeutendste Sammlung chinesischer Gegenwartskunst: Uli Sigg. Sigg ist Unternehmer, Diplomat und Kunstsammler. Michael Schindhelm setzt dem Brückenbauer ein filmisches Denkmal und gibt einen Einblick in das außergewöhnliche Leben von Uli Sigg im Spannungsfeld der chinesischen Gesellschaft und Künstler der letzten 40 Jahre. Uli Sigg gründete Ende der 1970er-Jahre das erste Joint Venture eines westlichen Industriekonzerns mit einem chinesischen Staatsbetrieb. Er gilt als großer Kenner Chinas, hat er doch viele Jahre seines Lebens in diesem Land verbracht. Erst als Unternehmer, danach als Schweizer Botschafter. In den 1980er-Jahren erwachte sein Interesse für zeitgenössische Kunst, deren Entwicklung er bis heute begleitet. Zahlreiche Gegenwartskünstler vertrauten ihm seine Werke an, um sie vor der willkürlichen Zerstörung der Autoritäten zu schützen. Nun übergibt Sigg einen großen Teil seiner Sammlung dem Museum M+ in Hongkong.
(3sat)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 03.08.2017
Deutsche TV-Premiere: 09.06.2018 (3sat)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Michael Schindhelm
- Produktion: Marcel Hoehn
- Musik: Feng Mengbo
- Kamera: Filip Zumbrunn
- Schnitt: Marina Wernli