Hongkongs Ex-Superstar Brigitte Lin Chin-Hsia lässt es krachen: Als "Asia, die Unbesiegbare" sieht sie sich mit einer von Machtkämpfen und zweideutigen Gestalten dominierten Welt konfrontiert, die ihren Namen missbrauchen. Selbst ein Zwitterwesen, begibt sich Asia in einen spektakulären Kampf gegen die gesamte Menschheit und erkennt, von Hass getrieben, erst zu spät die Macht der Liebe.
(ZDF)
Brigitte Lin war eine der berühmtesten Schauspielerinnen Asiens, ehe sie sich in den 90er Jahren ins Privatleben zurückzog und eine Familie gründete. Hongkong-Filmkenner Ralph Umard schrieb: Wer einmal in diese Augen gesehen hat, den lässt das Hongkong-Kino nicht mehr los. Ihre Einmaligkeit in der Filmszene gründete sich stark auf ihr androgynes Image und auf Rollen, in denen sie – wie auch in "The East is Red" -sexuell zweideutige Wesen spielte oder Frauen, die durch ihre Kampfkunst und Entschlossenheit männlich-dominant erscheinen. Hongkongs Kultfilmer Wong Kar-wai huldigte ihr in seinem in Deutschland nicht verliehenen Martial Arts-Epos "Ashes of Time", indem er sie in einer Art Doppelrolle als Murong Yin/Murong Yang (!) besetzte. Unter der Regie Wong Kar-wais trat sie außerdem in "Chungking Express" mit blonder Perücke auf.Sehr berühmt, sehr schön und wie Brigitte Lin aus Taiwan gebürtig ist auch ihre Partnerin in "The East is Red": Joey Wang (auch Joey Wong), zu deren größtem Leinwanderfolg ihre Rolle als verführerischer Geist in der "Chinese Ghost Story"-Trilogie gehört.
(ZDF)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 18.08.1993
Original-Kinostart: 21.01.1993 (HK)
Cast & Crew
- Regie: Ching Siu-Tung, Raymond Lee
- Drehbuch: Roy Sze-to, Charcoal Tan, Tsui Hark
- Produktion: Tsui Hark
- Musik: William Hu
- Kamera: Tom Lau
- Schnitt: Chun Yu, Keung Chuen-tak