Eine alleinerziehende Mutter schickt ihre beiden Kinder auf Besuch zu den Großeltern. Nach einem Jahre zurückliegenden Familienstreit werden die Kinder ihre Großeltern zum ersten Mal treffen. Zuerst sehr liebevoll von den Großeltern aufgenommen, beobachten Tyler und Becca jedoch an Opa und Oma bald merkwürdige Verhaltensweisen, die ihnen Angst machen. Denn besonders nachts verwandeln sich die sonst so freundlichen Alten in bedrohliche Verrückte. Während ihre alleinerziehende Mutter (Kathryn Hahn) mit ihrem neuen Freund auf eine Kreuzfahrt geht, sollen Tyler (Ed Oxenbould) und seine ältere Schwester Becca (Olivia DeJonge) für eine Woche Urlaub bei den Großeltern in Pennsylvania machen. Eigentlich ganz normal, würden die Kinder die Eltern ihrer Mutter nicht zum ersten Mal in ihrem Leben treffen. Denn ihre Mutter hatte ihr Zuhause als Teenager im Streit verlassen und jahrelang jeden Kontakt vermieden. Jetzt aber werden die Geschwister von Oma Nana (Deanna Dunagan) und Opa Pop Pop (Peter McRobbie) herzlich empfangen, mit selbstgebackenen Keksen verwöhnt und dürfen sich auf der abgelegenen Farm unbeschränkt austoben. Es gibt nur eine einzige Regel: Ab halb zehn Uhr abends sollen sie ihr gemeinsames Zimmer nicht mehr verlassen. Becca, die einen Dokumentarfilm über ihre Reise dreht und gemeinsam mit Tyler deshalb alles und jeden mit ihrer Videokamera festhält, wundert sich genauso wie ihr altkluger jüngerer Bruder - irgendetwas scheint im Haus der beiden Alten faul zu sein. Denn ab halb zehn Uhr abends sind jenseits der Zimmertür höchst befremdliche Geräusche zu vernehmen. Wie die Kinder herausfinden, ist die Ursache ihre sonst so gemütliche Oma, die plötzlich splitternackt durchs Haus saust und mit den Nägeln an Türen und Wänden kratzt. Ein Fall von schwerer Demenz? Ist sie besessen oder einfach nur durchgeknallt? Opa wiegelt am nächsten Tag wenig überzeugend ab, Oma backt friedlich vor sich hin. Doch die Ausraster bei beiden Großeltern häufen sich auf alarmierende Weise, bis Tyler und Becca ihre Mutter per Skype um Rat fragen. Anscheinend hatten sich deren Eltern schon immer etwas exzentrisch verhalten, so dass sich die Geschwister erst einmal wieder beruhigen. Als die Lage auf der Farm aber immer bedrohlicher wird und Oma die arme Becca nötigt, zum Saubermachen in ihren riesigen Backofen zu kriechen, lassen sich die Kinder nicht mehr beruhigen - sie wollen um jeden Preis wieder nach Hause.
(ZDF)
Regisseur M. Night Shyamalan greift für seine Horrorkomödie "The Visit" mit einem Budget von rund fünf Millionen US-Dollar tief in die eigene Tasche und übernimmt die Finanzierung kurzerhand selbst. Doch das Risiko hat sich gelohnt: In den USA avancierte der Streifen zum erfolgreichsten Horrorfilm 2015. Mit vielversprechenden Nachwuchskünstlern in den Hauptrollen und einem genauso angsteinflößenden wie komischen Großelternpaar begeistert Shyamalan mit seinem Film "The Visit" die Zuschauer. Was als lustiger Ausflug beginnt endet für die Geschwister Rebecca und Tyler schon bald in einem Alptraum ohne Entkommen. Hilflos müssen sie mit ansehen, wie sich ihre Großeltern immer sonderbarer verhalten und schließlich sogar zur Bedrohung werden.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 24.09.2015
Original-Kinostart: 11.09.2015 (USA)
Internationaler Kinostart: 09.09.2015 (IRL)
Deutsche TV-Premiere: 26.06.2016 (Sky Cinema)
FSK 12, 14
Cast & Crew
- Regie: M. Night Shyamalan
- Drehbuch: M. Night Shyamalan
- Produktion: Marc Bienstock, Jason Blum, M. Night Shyamalan, Ashwin Rajan, Steven Schneider, Phillip Dawe, Matthew Shapiro, John Burton West, Blinding Edge Pictures
- Produktionsfirma: Blumhouse Productions, Neighborhood Film Co.
- Musik: Samuel Stricklen
- Kamera: Maryse Alberti
- Schnitt: Luke Ciarrocchi
- Szenenbild: Christine Wick
- Maske: Karina Del Bel, Pamela Peitzman, Ray Santoleri
- Kostüme: Amy Westcott
- Regieassistenz: Nicole Agostino, Sebastian Mazzola, Brian Moon, Reynaldo Rodriguez, Blake Perkinson
- Ton: Chris Navarro, Ray Rifice, Diego Ruiz, David J. Schwartz, Wyatt Sprague
- Spezialeffekte: David DeLeon
- Distribution: Universal Pictures Germany