Von ihrer Maniküre erfährt Sylvie Fowler , umtriebige Chefredakteurin eines New Yorker Frauenmagazins, dass der Mann ihrer besten Freundin Mary Haines mit der Parfümverkäuferin Crystal Allen fremdgeht. Bevor Sylvie Mary dies schonend beibringen kann, geht auch Mary zur Maniküre und bekommt die Klatschgeschichte ebenfalls brühwarm aufgetischt. Sie ist am Boden zerstört. Ihre bis anhin so behütete und perfekte Welt droht auseinanderzubrechen.
Auch in der Presse macht die Neuigkeit rasend schnell die Runde. Marys Freundinnen Sylvie, Edie und Alex sind sich einig: Um Marys Selbstwertgefühl und ihre Position in der gehobenen New Yorker Gesellschaft wiederherzustellen, muss ihr Ehemann von dieser absurden Affäre mit dem unbedeutenden Flittchen abgebracht werden. Sie setzen alles in Bewegung, um Crystal das Leben schwer zu machen. Doch als es in einem Lingerie-Geschäft bei der Anprobe von erotischen Dessous zu einem zufälligen Treffen der beiden Kontrahentinnen kommt, scheint es, als ob Crystal an der Beziehungsfront vorerst die Oberhand behalten würde.
Neben den Hauptdarstellerinnen Meg Ryan, Eva Mendes und Annette Benning ist das Remake von «The Women» auch in den Nebenrollen höchst prominent besetzt: Will Smith Ehegattin Jada Pinkett Smith gibt die toughe Lesbe Alex, Bette Midler hat einen kurzen, aber prägnanten Auftritt als Hollywoodagentin, Candice Bergen («Boston Legal») ist Marys Mutter und Debra Messing («Will & Grace») Marys Schwester und stets gestresste Mutter von vier Kindern. Wie schon im Original von George Cukor, bei dem mehr als 130 Frauenrollen besetzt wurden, ist im ganzen Film kein einziger Mann zu sehen, bis auf einen kleinen Cameo ganz am Schluss.
Auch in der Presse macht die Neuigkeit rasend schnell die Runde. Marys Freundinnen Sylvie, Edie und Alex sind sich einig: Um Marys Selbstwertgefühl und ihre Position in der gehobenen New Yorker Gesellschaft wiederherzustellen, muss ihr Ehemann von dieser absurden Affäre mit dem unbedeutenden Flittchen abgebracht werden. Sie setzen alles in Bewegung, um Crystal das Leben schwer zu machen. Doch als es in einem Lingerie-Geschäft bei der Anprobe von erotischen Dessous zu einem zufälligen Treffen der beiden Kontrahentinnen kommt, scheint es, als ob Crystal an der Beziehungsfront vorerst die Oberhand behalten würde.
Neben den Hauptdarstellerinnen Meg Ryan, Eva Mendes und Annette Benning ist das Remake von «The Women» auch in den Nebenrollen höchst prominent besetzt: Will Smith Ehegattin Jada Pinkett Smith gibt die toughe Lesbe Alex, Bette Midler hat einen kurzen, aber prägnanten Auftritt als Hollywoodagentin, Candice Bergen («Boston Legal») ist Marys Mutter und Debra Messing («Will & Grace») Marys Schwester und stets gestresste Mutter von vier Kindern. Wie schon im Original von George Cukor, bei dem mehr als 130 Frauenrollen besetzt wurden, ist im ganzen Film kein einziger Mann zu sehen, bis auf einen kleinen Cameo ganz am Schluss.
(SRF)
Die Geschlechterkrieg-Komödie "The Women" von Diane English ist eine moderne Version des gleichnamigen Films von Oscar-Preisträger George Cukor aus dem Jahr 1939.In beiden Versionen ist kein einziger männlicher Schauspieler oder Statist zu sehen - mit Ausnahme eines Babys am Ende des Films. Umso stärker präsentiert sich das weibliche Ensemble: Im Remake begeistern Stars wie Meg Ryan, Annette Bening, Eva Mendes, Bette Midler und Candice Bergen mit viel Biss als emanzipierte New Yorkerinnen.
(sixx)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 11.12.2008
Internationaler Kinostart: 04.09.2008
Original-Kinostart: 12.09.2008 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 02.06.2011 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Diane English
- Drehbuch: Diane English, Anita Loos, Jane Murfin
- Produktion: Benjamin C. Dewey, Daniel Hank, Tracey Landon, Picturehouse, Double Edge Entertainment, Jagged Films, Shukovsky English Entertainment, Scion Films, Inferno Distribution, Pliny Porter, Mick Jagger, Bill Johnson, Diane English, Victoria Pearman, Jim Seibel, Joel Shukovsky, Bobby Sheng, James W. Skotchdopole, Jeff Abberley, Bob Berney, Julia Blackman, Carolyn Blackwood, Taline Khojikian, Mark Mascolo
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Mark Isham
- Kamera: Anastas N. Michos, Benjamin C. Dewey
- Schnitt: Tia Nolan
- Maske: Julie Hewett, Melanie Hughes, Kelley Mitchell, Elaine L. Offers
- Kostüme: John Dunn
- Regieassistenz: Takahide Kawakami, Kenyon Noble, Christopher Surgent
- Ton: Jay Nierenberg, Cathie Speakman
- Distribution: Benjamin C. Dewey, Alliance, Central Partnership
- PF_SET_DEC: Benjamin C. Dewey