Die Liebe von Missy und Alejandro führt vom Sandkasten bis vor den Altar. Das grosse Ereignis will die leibliche Mutter des Bräutigams um nichts auf der Welt verpassen, die sich in Connecticut aus dem fernen Kolumbien ankündigt - und der Feier eine ganz besondere Note verleiht.
Alejandros nordamerikanische Pflegeeltern Don und Ellie Griffin sind nämlich längst geschieden, was der Sohnemann vor der erzkatholischen Kolumbianerin verheimlichen will. Damit Ellie für die Scharade an Dons Seite zurückkehren kann, beschränkt seine aktuelle Partnerin Bebe sich darauf, im Catering vor Wut zu kochen.
Konfliktpotenzial bringen auch die beiden leiblichen Kinder von Don und Ellie ans Familienfest mit. Lyla weiss nach ihrer Trennung nicht, wo ihr der Kopf steht, und auch der Magen will ihr nicht mehr gehorchen. Und Jared droht im Alter von 29 Jahren sein Keuschheitsgelübde zu brechen, als er für Alejandros ebenfalls aus Kolumbien angereiste Schwester entbrennt. Der Tisch ist gedeckt für eine unvergessliche Familienfeier.
Hollywood legt einen Schweizer Film neu auf: Regisseur Justin Zackham, dem der Durchbruch als Drehbuchautor von «The Bucket List» gelang, drehte mit «The Big Wedding» ein Remake einer französischen Koproduktion mit dem Westschweizer Fernsehen. «Mon frère se marie» war als «Wie eine richtige Familie» im Jahr 2010 auch auf SRF zwei zu sehen gewesen. Von einer Besetzung mit mehreren Generationen von Hollywoodstars hätte der 1969 in Lausanne geborene Regisseur der Vorlage, Jean-Stéphane Bron («Mais im Bundeshuus», «L'expérience Blocher»), wohl kaum zu träumen gewagt.
Alejandros nordamerikanische Pflegeeltern Don und Ellie Griffin sind nämlich längst geschieden, was der Sohnemann vor der erzkatholischen Kolumbianerin verheimlichen will. Damit Ellie für die Scharade an Dons Seite zurückkehren kann, beschränkt seine aktuelle Partnerin Bebe sich darauf, im Catering vor Wut zu kochen.
Konfliktpotenzial bringen auch die beiden leiblichen Kinder von Don und Ellie ans Familienfest mit. Lyla weiss nach ihrer Trennung nicht, wo ihr der Kopf steht, und auch der Magen will ihr nicht mehr gehorchen. Und Jared droht im Alter von 29 Jahren sein Keuschheitsgelübde zu brechen, als er für Alejandros ebenfalls aus Kolumbien angereiste Schwester entbrennt. Der Tisch ist gedeckt für eine unvergessliche Familienfeier.
Hollywood legt einen Schweizer Film neu auf: Regisseur Justin Zackham, dem der Durchbruch als Drehbuchautor von «The Bucket List» gelang, drehte mit «The Big Wedding» ein Remake einer französischen Koproduktion mit dem Westschweizer Fernsehen. «Mon frère se marie» war als «Wie eine richtige Familie» im Jahr 2010 auch auf SRF zwei zu sehen gewesen. Von einer Besetzung mit mehreren Generationen von Hollywoodstars hätte der 1969 in Lausanne geborene Regisseur der Vorlage, Jean-Stéphane Bron («Mais im Bundeshuus», «L'expérience Blocher»), wohl kaum zu träumen gewagt.
(SRF)
Der zweifache Oscar-Preisträger Robert De Niro ist Schauspieler, Filmregisseur und Produzent. Bekannt ist er u.a. aus den Filmen "American Hustle" (2013), "Happy New Year" (2011) und "Der Pate - Teil 2" (1974). Katherine Heigl ist u.a. durch die US-Serie "Greys Anathomy" (2005-2010) sowie durch Rollen in den Filmen "Die nackte Wahrheit" (2009), '27 Dresses (2008) und "Beim Ersten Mal" (2007) bekannt. Die US-amerikanische Schauspielerin Diane Keaton glänzte u.a. in den Filmen "Der Pate" (1972) und "Der Stadtneurotiker" (1977), wofür sie mit dem Oscar und dem Golden Globe als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde.
(Super RTL)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 30.05.2013
Original-Kinostart: 26.04.2013 (USA)
Internationaler Kinostart: 25.04.2013 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 23.08.2014 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Justin Zackham
- Drehbuch: Justin Zackham
- Produktion: Justin Zackham, Harry J. Ufland, Richard Salvatore, Clay Pecorin, Anthony Katagas, John Thompson, Trevor Short, Danny Dimbort, Avi Lerner, Chris Robert, John Fedynich, George Gale, Millennium Films, Two Ton Films
- Produktionsfirma: Lionsgate
- Musik: Nathan Barr
- Kamera: Jonathan Brown
- Schnitt: Jon Corn
- Maske: Rachel Geary, Chauntelle Langston, Nick London, Evelyne Noraz, Susan Reilly LeHane, Carla White
- Kostüme: Aude Bronson-Howard
- Regieassistenz: Adam Bernard, Francisco Ortiz, Derek Peterson, Doug Torres
- Ton: Wade Barnett
- Spezialeffekte: Richard Aponte
- Distribution: Concorde Filmverleih GmbH, Entertainment One Productions