In einer dystopischen Zukunft lebt das exzentrische Computergenie Qohen Leth (Christoph Waltz) äusserst zurückgezogen in der Ruine einer ausgebrannten Kirche. Für eine anonyme Firma arbeitet er fieberhaft daran, das "Zero Theorem" zu lösen. Diese mathematische Formel enthält nicht weniger als die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Den Machthabern der Orwellschen Zukunftswelt, in der Qohen lebt, scheint dies gar nicht zu gefallen. Sie schicken ihm immer wieder die verführerische Bainsley (Mélanie Thierry) sowie Bob (Lucas Hedges), den rebellischen Sohn des mysteriösen Firmenvorstands "Management" (Matt Damon) ins Haus, um seine Forschungen zu stören und die Lösung des grössten Rätsels der Menschheit zu verhindern. Doch Leth ist fest entschlossen, seine Arbeit zu Ende zu bringen. Denn man hat ihm in Aussicht gestellt, dass er dann jenen Anruf erhalten würde, auf den er seit Jahren verzweifelt wartet.
(3+)
Um gute Drehorte zu finden, nutzte Regisseur Terry Gilliam nach seinen Angaben Google Earth: "Die meisten Plätze hatte ich auf diese Weise gefunden, schon bevor ich zum ersten Mal nach Rumänien fuhr. So machen wir heute Location-Scouting." Ursprünglich waren die Produktionskosten auf 20 Millionen Dollar angesetzt, der Dreh in London geplant. Dann wurde alles nach Rumänien verlegt und der Film konnte für 8,5 Millionen Dollar hergestellt werden. Gedreht wurde nicht digital, sondern auf 35mm-Film, der über Nacht in der Nähe von Bukarest digitalisiert wurde, so dass erste Bilder jeweils am nächsten Morgen zur Verfügung standen. Den Grund verrät Kameramann Nicola Pecorini: "Terry und ich waren uns einig, dass wir so die besten Bilder bekommen würden. Mit Filmmaterial bekommst du den Spielraum und die größte Palette, um damit zu arbeiten." Starinfo Tilda Swinton: "Wenn ich arbeite, führe ich ein Leben wie ein Soldat", sagt Oskarpreisträgerin Tilda Swinton über sich und kann damit wohl nur eine unbezähmbare Leidenschaft und Disziplin meinen, die sie als Schauspielerin und Film-Nerd immer wieder beweist. Anders kann man Leistungen wie "Orlando" (1992), "The Beach" (2000), "Vanilla Sky" (2001), "Constantine" (2005), "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" (2005) oder "Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte" (2010) nicht erreichen. Die androgyne Schönheit mit ihrem Gefallen an Außergewöhnlichem und Bizarrem zeigt ihre feine künstlerische Ader nicht nur als Vertraute großer Künstler, Mitglied diverser Jurys, in Avantgarde- und Arthouse-Filmen, Musikprojekten oder während ihrer öffentlichen Auftritte. Immer wieder wurde Tilda Swinton, die einer der ältesten schottischen Familien entstammt, als eine der bestgekleideten Frauen der Welt bezeichnet. Für die niederländischen Modedesigner Viktor und Rolf war die Frau, die niemals Mascara trägt, Muse und Inspiration für eine ganze Kollektion.
(Tele 5)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 27.11.2014
Internationaler Kinostart: 12.09.2013
Original-Kinostart: 14.03.2014 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 18.01.2016 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Terry Gilliam
- Drehbuch: Pat Rushin
- Produktion: Nicolas Chartier, Dean Zanuck, Patrick Newall, Mark Bakunas, Sebastien Chartier, Alicia Marotto, Dominic Rustam, Harrison Zanuck, Teo Bostanica, Mihai Busuioc, Tina Galovic, Michael Solinger, Voltage Pictures, Asia, Europe Productions, Zanuck Independent, Picture Perfect Corporation, Film Capital Europe Funds, Zephyr Films
- Musik: George Fenton
- Kamera: Nicola Pecorini
- Schnitt: Mick Audsley
- Maske: Gabriela Gociu, Jin Ong, Dana Roseanu, Iulia Roseanu, Andreea Dardea
- Kostüme: Carlo Poggioli
- Regieassistenz: Oana Ene, Mircea Hategan, Ciprian Nistorescu, Irina Raducanu, Jason Tesdall, David Ticotin
- Ton: Andrei Chirosca, Toby Craig, Dragos Stanomir, Michael Feinberg, Marin Constantin Gabriel
- Spezialeffekte: Pani Ahmadi-Moore, Anselm Hook, Vadim Konov, Björn Lundgren, Martin Nilsson, Ruslan Ogorodnik, Alex Prihodko, Chris Smallfield, Liviu Lungu, Adrian Nica, Daniel Popa, George Tudoran, Sorin Udroiu
- Stunts: Marius Florian
- Distribution: Concorde Filmverleih GmbH, Mongrel Media