Führt die attraktive Marie/Marty (Demi Moore) ein Doppelleben? Oder lebt sie in einer Traumwelt? Ist sie womöglich gar dem Wahnsinn nahe? Das sind die Fragen, vor denen die junge Frau steht und die sie sich trotz aller Mühen nicht schlüssig beantworten kann. Wer ist sie wirklich: die sensible, seit kurzem verwitwete Literaturkritikerin Marie, die mit ihren beiden Töchtern in der französischen Provence lebt? Oder die abgebrühte Verlegerin Marty, die in New York ein Single-Leben führt? Die beiden Frauen könnten gegensätzlicher kaum sein. Aber so unterschiedlich die zwei Welten, in denen Marie/Marty sich bewegen, auch sind - beide erscheinen ihr gleichermaßen real. Sicher ist nur eines: Sobald sie sich als Marie abends schlafen legt, wird sie im nächsten Moment als Marty wieder wach und umgekehrt. Sowohl Marie als auch Marty suchen die Hilfe von Psychologen, die ihnen allerdings erklären, dass die jeweils andere Welt nur ein Traum sei, den Marie bzw. Marty sich vorgaukle, um Defizite in ihrem Leben zu kompensieren. Eigentlich kein größeres Problem - bis Marie und Marty sich eines Tages verlieben. Marie lernt in Frankreich den charmanten Schriftsteller William (Stellan Skarsgård) kennen, während Marty in New York die Bekanntschaft von Aaron Reilly (William Fichtner), dem Manager eines ihrer Autoren, macht. Diese neuen Konstellationen bringen das Leben von Marie/Marty zunehmend in Konflikt, da die beiden Männer von dem "zweifachen" Leben ihrer Freundin wissen und eifersüchtig auf den jeweils anderen "Traummann" sind. Tatsächlich scheinen sich die beiden Lebenswelten nun auch physisch zu überschneiden, als plötzlich Objekte aus Martys Welt in Maries Leben auftauchen und umgekehrt. Eines jedenfalls steht fest: Wenn Marie/Marty nicht beide Männer verlieren will, muss sie endgültig herausfinden, welches Leben ihr "richtiges" ist.
(SWR)
Starinfo Demi Moore: Mit 16 schmeißt Demi Moore die Schule, um in Europa als Model zu arbeiten. Mit 18 kehrt sie in die Staaten zurück, heiratet den Musiker Freddy Moore und ergattert eine Rolle in der TV-Soap 'General Hospital'. Danach absolviert sie in Komödien wie "Schuld daran ist Rio" (1984) und 'St. Elmo's Fire' (1985) erste größere Filmauftritte, die ihr Anerkennung verschaffen. Drogen machen ihr eine Zeit lang Probleme, aber sie bekommt die Sucht in den Griff. 1987 gibt Demi dem frisch gebackenen Action-Star Bruce Willis das Ja-Wort. Die Ehe verschafft ihr Star-Status, den sie sich 1990 mit dem Kassenhit "Ghost" endgültig verdient. Weitere publicity-trächtige Rollen (u.a. in 'Ein unmoralisches Angebot') folgen. 1996 kassiert sie 12,5 Mio. Dollar für ihren Auftritt in "Striptease" und darf sich damit die best bezahlte Schauspielerin der Traumfabrik nennen. Der fertige Film entpuppt sich als erster Flop einer ganzen Pleite-Serie, weshalb sich die Leinwand-Actrice von 1997 bis 2003 fast vollständig aus dem Filmbiz zurückzieht. Auch die Ehe mit Willis geht 2000 zu Ende. Mit dem Actionfilm "3 Engel für Charlie - Volle Power" kehrte Moore 2003 auf die Leinwand zurück. Ihre Ehe mit dem 15 Jahre jüngeren Ashton Kutcher scheiterte 2011.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Passion of Mind - Tiefe der Sehnsucht
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 13.07.2000
Original-Kinostart: 02.06.2000 (USA)
Internationaler Kinostart: 07.01.2000 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Alain Berliner
- Drehbuch: Ronald Bass, David Field
- Produktion: Ronald Bass, Tom Rosenberg, Carole Scotta, William Kepper, Andre Lamal, Gary Lucchesi, Robin O'Hara, Sigurjon Sighvatsson, Ted Tannebaum, Vincent Canart, Walter Cohen, Olivier Dubois, Trish Hofmann, James McQuaide, Tal Meirson, Lakeshore Entertainment, Ron Bass Productions
- Musik: Randy Edelman
- Kamera: Eduardo Serra
- Schnitt: Anne V. Coates
- Szenenbild: Jacques Aucomte, Philippe Léveque, Anne-Charlotte Vimont
- Maske: Judith Gayo
- Regieassistenz: George Every, Coralie Fargeat, Dylan Hopkins, Douglas Law, Peter Leto, J. Miller Tobin
- Ton: Gary Alexander
- Spezialeffekte: Ronan Broudin
- Stunts: Gilles Conseil