Dieser Dokumentarfilm, der von den 23 Tim und Struppi-Alben ausgeht, ist eine bewegte Reise um die Welt auf den Spuren des rasenden Reporters Tim. Comic-Bildern der einzelnen Abenteuer stehen Archivbilder gegenüber, die den historischen Kontext jedes einzelnen Albums erläutern, und teilweise werden auch aktuelle Bilder aus den Ländern verwendet, die unser Comic-Held einst besucht hatte. Sechs Kameramänner, ausgestattet mit leichten Handkameras, durchstreiften mehr als 15 Länder - Kongo, Sambia, Nordamerika, Peru, China, den Nahen Osten, Jugoslawien, Belgien, Frankreich, Indien u.a. Für diese 90 Minuten um die Welt haben sie mehr als 60 Stunden Rohmaterial gedreht, mit dem sie unter Verwendung von Archivbildern eine Collage der Erde in Patchwork-Technik zeichnen. Der aus 15 Sequenzen bestehende Film ist somit ein Konglomerat dieser verschiedenen subjektiven Blickwinkel der Kameramänner - vom Regisseur kommentiert und geschnitten. Der Regisseur setzt dabei vor allem auf bildliche Darstellung und Gegensätzliches, zeigt aber auch Gemeinsamkeiten der Menschen aller Kontinente, wobei sein Ansatz hier der naiven aber sehr menschlichen Sichtweise Tims nahe steht. Die zeitgenössischen Bilder werden mit Vignetten verschiedener Alben und Archivmaterial aus der Zeit zwischen 1929 und 1976 unterlegt.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.09.2001 (arte)
siehe auch: Auf Reisen mit Tim und Struppi (F/B, 2010)