Nachdem ein britischer Industrieller ermordet wird, soll James Bond dessen Tochter beschützen. Als Erbin steht nun sie im Visier eines skrupellosen, russischen Terroristen. Das Objekt der Begierde scheinen riesige Ölvorkommen zu sein, doch bald gibt es auch Hinweise auf den geplanten Einsatz einer Atombombe In seinem 19. Leinwandabenteuer wird der britische Geheimagent erneut von Pierce Brosnan verkörpert, dem mit Sophie Marceau und Denise Richards gleich zwei attraktive Frauen zur Seite stehen. Ausgerechnet in der Zentrale des MI6 in London fällt der britische Industrielle Sir Robert King einem Bombenanschlag zum Opfer. Nachdem er die vermeintliche Attentäterin in einer rasanten Verfolgungsjagd zur Strecke bringen konnte, erhält James Bond (Pierce Brosnan) nun den Auftrag, die Tochter des Opfers zu beschützen: Elektra (Sophie Marceau) ist alleinige Erbin des Ölkonzerns, der sich schon seit Generationen in Familienbesitz befindet. Vor kurzem wurde die junge Frau bereits einmal von Viktor Zokas (Robert Carlyle) entführt. Bei dem russischen Terroristen, genannt Renard, handelt es sich um einen ehemaligen KGB-Agenten, der aufgrund einer Kugel, die in seinem Gehirn steckt, keinerlei Schmerzen empfindet. Da M (Judi Dench) überzeugt ist, dass es der Verbrecher noch immer auf die neue Konzernchefin abgesehen hat, begleitet 007 Elektra nach Aserbaidschan, wo sie den Bau einer wichtigen Öl-Pipeline überwachen will. Tatsächlich folgt bald ein erstes Attentat auf die beiden, dem sie nur knapp entkommen können. Eine Spur führt den Geheimagenten zu einer Gruppe von Forschern, die sich in Kasachstan mit der Entwicklung von Atomwaffen beschäftigen - hier macht er auch die Bekanntschaft der hübschen Amerikanerin Dr. Christmas Jones (Denise Richards). Aber zu Bonds Bedauern ist er schon bald vor allem auf ihr Fachwissen über Nuklearsprengsätze angewiesen, denn Renard hält noch einige Überraschungen für 007 bereit "James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug" ist das 19. Leinwandabenteuer des wohl berühmtesten Geheimagenten - und der Film des Briten Michael Apted bietet all das, was man von einem James Bond erwarten kann. Neben Pierce Brosnan, der zum dritten Mal in die Rolle des 007 schlüpft, sind mit der Französin Sophie Marceau und der Amerikanerin Denise Richards zwei sehr attraktive Schauspielerinnen zu sehen. Einige Zuschauer mögen es bedauern, dass der dritten im Bunde, der rassigen Italienerin Maria Grazia Cucinotta, nur ein Kurzauftritt vergönnt war. Die ebenfalls sehenswerten Schauplätze sind unter anderem in London, Istanbul, Chamonix, Island und Schottland zu finden, außerdem diente das Guggenheim Museum in Bilbao als Drehort. Und auch die beinahe schon obligatorische, furiose Eröffnungssequenz hat es durchaus in sich: Ein ausgedehntes Speedboot-Rennen auf der Themse findet sein spektakuläres Ende über dem Millennium Dome, der, genau wie der Film, 1999 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Ein trauriger Höhepunkt ist die Tatsache, dass der sympathische Desmond Llewelyn zum letzten Mal als "Q" zu sehen ist. Der Brite sorgte als Quartiermeister des MI6 in 17 Filmen für das raffinierte Equipment von James Bond und kam einige Wochen nach der Premiere bei einem Autounfall im Alter von 85 Jahren ums Leben. Am Montag, 6. Oktober 2014, 22.15 Uhr, zeigt das Montagskino "James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag", in dem Pierce Brosnan zum letzten Mal den Doppelnull-Agenten verkörpert.
(ZDF)
"Die Welt ist nicht genug" ist das 19. Leinwandabenteuer des wohl berühmtesten Geheimagenten der Welt. An der Seite von Pierce Brosnan, der nach "GoldenEye" und "Der MORGEN stirbt nie" zum dritten Mal in die Rolle des 007 schlüpft, sind in den weiblichen Hauptrollen die Französin Sophie Marceau und die Amerikanerin Denise Richards zu sehen. Bonds Gegenspieler Renard wird von dem schottischem Schauspieler Robert Carlyle verkörpert. Carlyle wurde 1996 mit Danny Boyles Drama "Trainspotting" international bekannt. Serienfans kennen ihn aus "Stargate: Universe" und der Fantasy-Serie "Once Upon A Time". Einen letzten großen Auftritt hat der britische Schauspieler Desmond Llewelyn, der in 17 Bond-Filmen den Waffenmeister "Q" spielte. Einige Wochen nach der Premiere von "Die Welt ist nicht genug" kam Llewelyn im Alter von 85 Jahren bei einem Autounfall ums Leben.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 128 min.
Deutscher Kinostart: 09.12.1999
Original-Kinostart: 19.11.1999 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: Michael Apted
- Drehbuch: Neal Purvis, Robert Wade, Bruce Feirstein, Dana Stevens
- Produktion: Ali Akdeniz, Terry Bamber, John Bernard, Yousaf Bokhari, Gilles Castera, Jatinderpal Chohan, Hugh Harlow, Trevor Ingman, Philip Kohler, Tim Lewis, Janine Modder, Jeremy Pelzer, Iris Rose, Michael Solinger, Carlos Taillefer, Eon Productions, Danjaq, Michael G. Wilson, Barbara Broccoli, Nigel Goldsack
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM), United Artists
- Musik: David Arnold
- Kamera: Adrian Biddle, Andrew Ackland-Snow, Mark Harris, Fred Hole, Neil Lamont, Simon Lamont, Steven Lawrence, Jim Morahan
- Schnitt: Jim Clark
- Szenenbild: Peter Lamont, Simon Wakefield, Cagri Aydin
- Maske: Linda DeVetta, Rebecca Lafford, Barry Richardson, Bron Roylance, Jane Royle
- Kostüme: Lindy Hemming
- Regieassistenz: Marco Aguilar, James Armstrong, Vic Armstrong, Christopher Brosnan, Inma Cabrero, Manuel L. Cañizares, Jesús R. Delgado, Geoff Dibben, Simon Emanuel, Carlos Fidel, Gerry Gavigan, Muharrem Gulmez, Gil Kenny, Marco de Aguilar, Mark Layton, Terry Madden, Elliott Meddings, Alex Oakley, Kieron Phipps, Paul Taylor, Julia Waye, John West, Keith Young, Luis Moreno Bernardo
- Ton: Peter Bond, Martin Evans
- Spezialeffekte: Keith Arnold, Paul Dunn, Simon Hewitt, Benjamin M. Esterson, Zuzana Milfort, Andy Pearce, Mark Roberts
- Stunts: Yan Andre, Elaine Ford, David Garrick, Lyndon S. Hellewell
News & Meldungen
- DC-Comics-Serie "Lanterns" findet dänischen Darsteller für Superbösewicht
Ulrich Thomsen ist bekannt aus "The Blacklist" und "Das Fest" (27.01.2025) - Quoten: "Charité" kehrt mit Tiefst-, "Joko & Klaas gegen ProSieben" mit Bestwerten zurück
"The Irrational" steigert sich überraschend, Trump-Doku punktet bei Jüngeren (10.04.2024) - Quoten: Über zehn Millionen sehen Sieg der Nationalelf über Frankreich
Sondersendungen über Anschlag in Russland und Krebserkrankung von Prinzessin Kate gefragt (24.03.2024) - "Inspector Foyle" | "Foyle's War": Deutschsprachige Premiere der ausgezeichneten britischen Retro-Krimiserie
Erfolgreiche Serie mit Michael Kitchen als Home-Media-Release erschienen (10.11.2023) - Quoten: "The Voice" steigert sich, ChrisTine Urspruch schlägt ZDF-Freitagskrimi
"American Pie" bei RTL Zwei vor "James Bond" auf ProSieben (23.09.2023)