Während des Sowjetregimes und deren Satellitenstaaten begannen viele Menschen in Osteuropa, sich zahlreiche Witze über die Gesellschaft, in der sie lebten, und das politische System, das sie ertragen mussten, zu erzählen. Angefangen mit einfachen Umformulierungen alter Hitlerwitze in den 40er- und 50er Jahren, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein eigenständiger "kommunistischer" Humor, der den Menschen als Mittel zum Widerstand diente. Der Dokumentarfilm stellt einige gesellschaftspolitische Witze vor und beleuchtet auf unterhaltsame Weise diesen Aspekt des Kommunismus. Aber er berichtet auch von den Schicksalen der Witze-Erzähler, die zum Teil in Gulags endeten, während andere zu Fernseh- und Bühnenstars aufstiegen.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2007 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Ben Lewis