Die zehnjährige Harriet Frankovitz träumt davon, von Außerirdischen in einem UFO abgeholt zu werden. Harriets Mitschüler halten sie für „komisch“, denn eines Tages erscheint sie mit einem gepackten Koffer, setzt sich auf den Schulhof und ist bereit zu einer Weltraumreise. Das nachdenkliche Mädchen hat es im Leben nicht nur schwer, weil es an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht, es muss sich außerdem in schwierigen Verhältnissen behaupten: Ihre Mutter ist Trinkerin und von ihrer Schwester Gwen glaubt Harriet, dass sie „hätte Krankenschwester werden sollen, denn sie hat sich immer um irgendwelche Männer gekümmert“. Gemeinsam führen die Frauen ein heruntergekommenes Motel. Ernsthaft und zielstrebig arbeitet Harriet auch an einem Erdloch im Vorgarten ihrer Mutter, das sie bis nach China durchgraben will ‑ in der Hoffnung, dass sich vielleicht dort Menschen finden, die sie ernst nehmen.
Eines Tages begegnet ihr der geistig behinderte Ricky Schroth. Eine Autopanne zwingt ihn und seine Mutter Leah im Motel der Familie Frankovitz einzukehren. Mutter und Sohn sind auf der Durchreise zu einem Heim, in dem Ricky ‑ gegen seinen Willen ‑ zukünftig leben soll. Seine Mutter wolle ihn jedoch versorgt wissen, wenn sie einmal stirbt. Harriet und Ricky verstehen sich auf Anhieb und verbringen viel Zeit miteinander, denn beide wissen, dass sie Außenseiter sind. Als Harriets Mutter eines Tages bei einem Autounfall tödlich verunglückt, ist es Ricky, der den Arm um Harriet legt und sie tröstet: „Wir sind ein großes, trauriges Monster, mit vier Beinen, vier Armen und zwei Nasen.“ Gwen erklärt Harriet, sie sei ab jetzt ihre Mutter, was tatsächlich auch stimmt: Gwen war 16 Jahre alt, als sie Harriet zur Welt brachte, die Erziehung überließ sie jedoch ihrer Mutter. Das kleine Mädchen lehnt Gwen voller Enttäuschung ab, zumal diese ihr ständig verbietet mit Ricky zu spielen. Harriet beschließt, ihr Leben von nun an selber zu meistern und schmiedet mit ihrem neuen Freund Pläne, ihr beider Leben von Grund auf zu ändern. Sie schwören, sich einander niemals etwas vorzumachen ‑ vor allen Dingen auch nicht sich selbst. Mehr und mehr ziehen sich Harriet und Ricky in ihre Phantasiewelt zurück. Die Erwachsenen ‑ vor allen Dingen Gwen ‑ glauben nicht an eine unschuldige, innige Freundschaft der beiden und sehen in der liebevollen Beziehung die Gefahr, dass Ricky auch sexuelle Absichten haben könnte. Harriet und Ricky stoßen mehr und mehr auf Widerstände. Als der Wagen der Schroths endlich wieder fahrtüchtig ist, bricht Ricky in Panik aus, denn er will auf keinen Fall ins Heim gebracht werden. Der junge Mann sieht keinen anderen Ausweg, als auszureißen. Harriet hilft ihm dabei....
Eines Tages begegnet ihr der geistig behinderte Ricky Schroth. Eine Autopanne zwingt ihn und seine Mutter Leah im Motel der Familie Frankovitz einzukehren. Mutter und Sohn sind auf der Durchreise zu einem Heim, in dem Ricky ‑ gegen seinen Willen ‑ zukünftig leben soll. Seine Mutter wolle ihn jedoch versorgt wissen, wenn sie einmal stirbt. Harriet und Ricky verstehen sich auf Anhieb und verbringen viel Zeit miteinander, denn beide wissen, dass sie Außenseiter sind. Als Harriets Mutter eines Tages bei einem Autounfall tödlich verunglückt, ist es Ricky, der den Arm um Harriet legt und sie tröstet: „Wir sind ein großes, trauriges Monster, mit vier Beinen, vier Armen und zwei Nasen.“ Gwen erklärt Harriet, sie sei ab jetzt ihre Mutter, was tatsächlich auch stimmt: Gwen war 16 Jahre alt, als sie Harriet zur Welt brachte, die Erziehung überließ sie jedoch ihrer Mutter. Das kleine Mädchen lehnt Gwen voller Enttäuschung ab, zumal diese ihr ständig verbietet mit Ricky zu spielen. Harriet beschließt, ihr Leben von nun an selber zu meistern und schmiedet mit ihrem neuen Freund Pläne, ihr beider Leben von Grund auf zu ändern. Sie schwören, sich einander niemals etwas vorzumachen ‑ vor allen Dingen auch nicht sich selbst. Mehr und mehr ziehen sich Harriet und Ricky in ihre Phantasiewelt zurück. Die Erwachsenen ‑ vor allen Dingen Gwen ‑ glauben nicht an eine unschuldige, innige Freundschaft der beiden und sehen in der liebevollen Beziehung die Gefahr, dass Ricky auch sexuelle Absichten haben könnte. Harriet und Ricky stoßen mehr und mehr auf Widerstände. Als der Wagen der Schroths endlich wieder fahrtüchtig ist, bricht Ricky in Panik aus, denn er will auf keinen Fall ins Heim gebracht werden. Der junge Mann sieht keinen anderen Ausweg, als auszureißen. Harriet hilft ihm dabei....
(VOX)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.1998
Original-Kinostart: 11.09.1998 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Timothy Hutton