Die kleine Matilda lebt zusammen mit ihrer Mutter, einer tumben Bingofanatikerin, und ihrem Vater, einem schmierigen Gebrauchtwagenhändler, in einer kleinen amerikanischen Stadt. Matilda ist hochintelligent und sogar telekinetisch begabt, doch ihre ignoranten Eltern bemerken von ihren Talenten nichts. Gegen den Willen ihres Vaters, der glaubt, dass Fernsehen die beste Bildung sei, bringt sich die dreijährige Matilda selbst das Lesen bei und schmökert sich schon bald durch die gesamte Stadtbibliothek. Erst als ihr Vater bei der Rektorin Knüppelkuh einen Rabatt beim Schulgeld aushandeln kann, wird Matilda in die Schule geschickt. Doch an Knüppelkuhs Lehranstalt herrschen raue Sitten: Bei der sadistischen Rektorin ist der Name Programm - unbotmäßige Schüler fliegen hier schon mal durchs Fenster. Der einzige Lichtblick in dieser dunklen Welt ist die junge Lehrerin Miss Honig, die Matildas Talente erkennt und fördert. Matilda beschließt, der fiesen Knüppelkuh mit Hilfe ihrer telekinetischen Fähigkeiten ihrerseits eine Lektion zu erteilen - und an der Schule gerät einiges in Bewegung ...
(Sat.1)
Der Film aus dem Jahr 1996 beruht auf dem gleichnamigen Roman "Matilda" von Autor Roald Dahl. Aus der Feder des britischen Schriftstellers stammt auch das Kinderbuch "Charlie und die Schokoladenfabrik", das Tim Burton 2005 mit Johnny Depp in der Hauptrolle verfilmte. In "Matilda" spielte Danny DeVito nicht nur den cholerischen Papa Wurmwald, sondern führte gleichzeitig Regie. Der Schauspieler mit italienischen Wurzeln ist ein Hollywood-Urgestein und feierte seinen großen Durchbruch 1975 als liebenswerter Irrer in "Einer flog über das Kuckucksnest". Ebenso bedeutend für seine Karriere war dann die Rolle in dem TV-Serienknüller "Taxi" (1978), für die er sowohl den Emmy als auch einen Golden Globe bekam. Auch als Produzent hat er sich einen großen Namen gemacht: Seine Company "Jersey Films" produzierte u.a. den Kult-Klassiker "Pulp Fiction" oder die Tragikkomödie "Voll das Leben". Im Jahr 2000 erhielt DeVito für das von ihm produzierte Drama "Erin Brokovich" sogar eine Oscar-Nominierung. Den Part der cleveren Matilda übernahm Kinderstar Mara Wilson. Die 1987 geborene Schauspielerin stand bereits 1993 neben Robin Williams in der Komödie "Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" vor der Kamera. Ein Jahr darauf war Mara Wilson in dem Weihnachtsfilm "Das Wunder von Manhattan" zu bewundern. Nach einigen weiteren Movies hat sich die Schauspielerin aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 20.03.1997
Original-Kinostart: 02.08.1996 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Danny DeVito
- Drehbuch: Nicholas Kazan, Robin Swicord
- Produktion: Liccy Dahl, Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher, Martin Bregman, Joshua Levinson, Michael Peyser, Jeremiah Samuels, Lisa Yesko, Chantal Feghali, Jersey Films, TriStar Pictures
- Musik: David Newman
- Kamera: Stefan Czapsky, Philip Toolin
- Schnitt: Lynzee Klingman, Brent White
- Szenenbild: Jennifer Polito
- Maske: Edouard F. Henriques, Julie Hewett, Ve Neill
- Kostüme: Jane Ruhm
- Regieassistenz: Cara Giallanza, Jackie C. Lee, Marge Piane, Michael Risoli
- Ton: Lois A. Bellucci
- Spezialeffekte: Ariana Aguilar, Robert Chapin
- Stunts: May Boss
News & Meldungen
- Quoten: "Verstehen Sie Spaß?" schlägt die Show-Konkurrenz bei RTL und ProSieben
Erholung für versteckte Kamera, "Schlag den Star" angeschlagen (13.10.2024) - Quoten: "Traumschiff" siegt über "Tatort"-Wiederholung, auch "Wer wird Millionär?"-Oster-Special gefragt
Alte Folge von "Kitchen Impossible" überzeugt, ProSieben schlägt sich mit Filmen wacker (01.04.2024) - Quoten: "Ottos Märchenshow" bleibt hinter "Schlag den Star"
ZDF-Spendengala und ARD-Drama punkten beim Gesamtpublikum (18.12.2022)