Als Stewardess Teri Halloran am Weihnachtsabend ihren Dienst in der Boeing 747 von New York nach Los Angeles antritt, ahnt sie nicht, dass es der schrecklichste Flug ihres Lebens werden wird. Nur fünf reguläre Passagiere befinden sich an Bord, sowie vier Federal Marshalls, die den Bankräuber Stubbs und den Vergewaltiger und Serienkiller Ryan Weaver an die Westküste überführen sollen. Der gibt sich äußerst gebildet und charmant, versucht, mit Teri zu flirten und beteuert seine Unschuld. Da ein schweres Unwetter angesagt wurde, ändert Pilot Sam Bowen den Kurs, um dem Sturm auszuweichen, kann aber nicht verhindern, dass die Maschine in Turbulenzen gerät. Diese Unruhen nutzt Stubbs dazu aus, bei einem Gang auf Toilette einen der Marshalls zu überwältigen und ihm die Waffe abzunehmen. Bei der folgenden Schießerei kommen zwei weitere Marshalls und Captain Bowen ums Leben. Ko-Pilot Powell stirbt nach einem schweren Sturz. Nachdem Stubbs auch den letzten der Bundespolizisten ermordet hat, wird er von Weaver erschossen. Doch die Erleichterung der restlichen Passagiere und Crew-Mitglieder währt nur kurz, denn gleich darauf entpuppt sich der Mann mit den feinen Manieren als wahre Bestie. Er pfercht alle Überlebenden außer Teri ein, um in aller Seelenruhe Jagd auf sie machen zu können. Das Flugzeug steuert führerlos mitten auf das Unwetter zu, während für Teri ein unerbittlicher Kampf um Leben und Tod beginnt. Als das Bodenpersonal in Los Angeles mitbekommt, was an Bord der Maschine los ist, wollen die verständigten FBI-Agenten aus Sicherheitsgründen die Boeing 747 aufs offene Meer hinaus lotsen, um sie dort abschießen zu können ...
(RTL Zwei)
Robert Butler nimmt den Zuschauer mit auf eine nervenaufreibende Achterbahnfahrt über den Wolken. Der Regisseur, der Folgen von Kult-Serien wie "Bonanza", "Auf der Flucht", "Raumschiff Enterprise", "Remington Steele", "Das Model und der Schnüffler" und "Nachtfalke" inszenierte, zeigt aufregende Crashs, halsbrecherische Flugstunts und eine klaustrophobisch-spannende Story, die an die Nieren geht. Als unberechenbarer Psychopath überzeugt einmal mehr Ray Liotta, der seit seiner grandiosen Darstellung in Jonathan Demmes Krimi-Komödie "Gefährliche Freundin" gerne für die Rollen zwielichtiger Gestalten besetzt wird. Seine Gegenspielerin gibt Jim Carreys Ex-Frau Lauren Holly, bekannt aus Kino-Produktionen wie "Dumm und Dümmer", "Sabrina", "An jedem verdammten Sonntag" und "Was Frauen wollen". Der Ire Brendan Gleeson, der nach zehn Jahren als Lehrer mit 34 beschloss, Schauspieler zu werden, hat seitdem Nebenrollen in Blockbustern wie "Braveheart", "Mission: Impossible II", "Gangs Of New York", "Unterwegs nach Cold Mountain", "Troja" und "The Village - Das Dorf" ergattert. Außerdem machte in er in den "Harry Potter"-Verfilmungen als Mad-Eye Moody Harry und Co. in "Verteidigung gegen die Schwarzen Künste" fitt. Nach dem großen Erfolg des packenden Katastrophenflugs ging er in Serie: Im Jahr 2000 erschien "Turbulence 2" mit Craig Sheffer, Jennifer Beals und Tom Berenger, und Jorge Montesi drehte 2001 "Turbulence 3" ebenfalls mit Craig Sheffer und Gabrielle Anwar.
(Nitro)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 15.05.1997
Original-Kinostart: 10.01.1997 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Turbulence (USA, 1997)
- Turbulence II (USA, 1999)
- Turbulence 3 (USA/GB/CDN, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Robert Butler
- Drehbuch: Jonathan Brett
- Produktion: D. Scott Easton, Martin Ransohoff, Keith Samples, David Valdes, Brian E. Frankish, Michael J. Harker, Rysher Entertainment
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Shirley Walker
- Kamera: Lloyd Ahern II, Donald B. Woodruff
- Schnitt: John Duffy
- Szenenbild: Donald Krafft
- Maske: Kathy Jeung
- Regieassistenz: David Ascher, Dustin Bernard, William H. Burton, Conte Matal, Linda Montanti, Carl Richards, Phil Robinson
- Stunts: William H. Burton Jr.