Berlin,1955: Der junge britische Telefontechniker Leonard soll gemeinsam mit den amerikanischen Verbündeten arbeiten. Von seinem Vorgesetzten, dem US-Offizier Bob Glass, erfährt er seinen Einsatzbereich: die streng geheime Operation "Gold". Die Alliierten haben einen Tunnel gegraben, um an sowjetische Telefonleitungen heranzukommen. Leonard soll die Kabel so präparieren, dass sie jederzeit abhörbar sind. Das Projekt verläuft nicht ohne interne Grabenkämpfe. So vermuten die Briten nicht zu Unrecht, dass sie von den Amerikanern vom Erfolg der Mission ausgeschlossen werden sollen. Leonard steht bald zwischen den Fronten, als ihn ein britischer Oberst bittet, technische Details auszuspionieren. Doch an der Operation hat er nur mäßiges Interesse. Denn längst hat sich die Verbindung mit der schönen Deutschen Maria, die er in einem Tanzlokal kennengelernt hat, zu einer intensiven Liebesgeschichte entwickelt. Doch das Glück währt nicht lange. Offizier Glass lässt Maria zu Leonards Entsetzen überprüfen, und plötzlich taucht Marias Ehemann auf. Kriegsheld Otto weigert sich, der geforderten Scheidung von Maria zuzustimmen. Stattdessen schlägt und bedroht er sie und taucht in einer Nacht betrunken in ihrer Wohnung auf. Es kommt zu einer brutalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf Otto von Maria erschlagen wird. Verzweifelt versucht Leonard, einen Ausweg für Maria und ihre Liebe zu finden. Als lan McEwans vielschichtiger Berlin-Roman "Unschuldige - Eine Berliner Liebesgeschichte" 1989 erschien, sorgte er nicht nur in Literaturkreisen für Begeisterung, sondern fand auch in der Filmindustrie schnell seine Anhänger. Durch den Fall der Mauer konnte die Produktion von der Tatsache profitieren, dass vieles im Stadtbild Ostberlins noch so aussah wie das Berlin der Nachkriegszeit. Gedreht wurde in den traditionsreichen DEFA-Studios. Zum Abschluss der Reihe "Filmstadt Berlin" zur 63. Berlinale zeigt 3sat am Freitag, 15. Februar, um 22.35 Uhr, den Spielfilm "Aimée & Jaguar".
(3sat)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 16.09.1993
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Schlesinger
- Drehbuch: Ian McEwan
- Produktion: Wieland Schulz-Keil, Chris Sievernich, Ann Dubinet, Norma Heyman
- Produktionsfirma: Lakeheart, DEFA
- Musik: Gerald Gouriet
- Kamera: Dieter Döhl, Dietrich Lohmann
- Schnitt: Richard Marden
- Szenenbild: Philipp Hübner, Olaf Schiefner