Als der renommierte Professor Coleman Silk fälschlicherweise des Rassismus bezichtigt wird und in direkter Folge seiner Entlassung auch seine Frau verstirbt, scheint sein Leben ruiniert zu sein. Doch als Silk in dem Schriftsteller Nathan Zuckerman einen neuen guten Freund gewinnt und parallel eine Beziehung mit der sehr viel jüngeren, aber nicht minder schicksalsgeprüften Faunia beginnt, scheint er die Chance für ein zweites Leben zu bekommen. Oder ist es bereits ein dritter Neustart? Denn während Silk den Problemen der Gegenwart Paroli zu bieten versucht und beispielsweise Faunias psychotischen Ex-Mann auf Distanz halten will, holen ihn die Geheimnisse und folgenreichen Entscheidungen seiner eigenen Vergangenheit ein. Und er muss erkennen, dass er sich der Lüge stellen muss, auf der sein bisheriges Leben basiert, wenn er als alter Mann Wahrhaftigkeit finden will - nicht zuletzt in einer Amour Fou, die jederzeit in einer Beziehung oder gegenseitiger Zerstörung enden könnte... Wenn sich Sir Anthony Hopkins, Nicole Kidman und Regisseur Robert Benton zum Gipfeltreffen der Oscar-Preisträger zusammenfinden und bis in die Nebenrollen von Oscar-nominierten Schauspielern wie Ed Harris und Gary Sinise verstärkt werden, ist ganz großer Kinostoff garantiert. Basierend auf der Vorlage des Pulitzer-Preisträgers Philip Roth, ist "Der menschliche Makel" ein scharfsinniges wie zutiefst berührendes Drama über Moral, Sühne und Lügen in Zeiten politischer Korrektheit. Dabei entblößt der Film auf zwei Erzählebenen die seit Jahrzehnten vorherrschenden Berührungsängste zwischen dem schwarzen und weißen Amerika, während er anhand seiner Hauptfiguren intime Porträts gebrochener Menschen mit der Kraft zum Weitermachen zeichnet. Doch so schamlos, furchtlos oder illusionslos sich Coleman Silk und die anderen unvergesslichen Personen aus "Der menschliche Makel" auch geben mögen - eines sind sie zum Glück gewiss nie: makellos.
(KinoweltTV)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 18.12.2003
Original-Kinostart: 29.10.2003 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Robert Benton
- Drehbuch: Nicholas Meyer
- Produktion: Ronald M. Bozman, Marisa Forzano, Steve Hutensky, Karl Archambault, Kathleen M. Courtney, Kristian Girard, Sandra Joubeaud, James McQuaide, Tal Meirson, Cecilia Kate Roque, François Sylvestre, Annie T. Tremblay, Lakeshore Entertainment, Cinerenta Medienbeteiligungs KG, Cinepsilon, Stone Village Pictures, Miramax Films
- Musik: Rachel Portman
- Kamera: Jean-Yves Escoffier, Zoe Sakellaropoulo
- Schnitt: Christopher Tellefsen
- Szenenbild: Claude Leclair
- Maske: Wyatt Belton
- Regieassistenz: Joan G. Bostwick, Ronald M. Bozman, Pedro Gandol, Takahide Kawakami, Carl Kouri, Laurence Mercier, Chris Soldo, Dandy Thibaudeau, Anna Ferenczi, Allison Johnston, Tanya van Blokland
- Ton: Bill Allen
- Spezialeffekte: Louis Craig
- Stunts: Annie Carignan