Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Unsere Almen - Lebensgefühl aus den Bergen

A, 2015

Verwendung honorarfrei zur Programmberichterstattung bzw. für die redaktionelle Berichterstattung in Zusammenhang mit oben genannter Sendung, Veranstaltung etc. Bei Veröffentlichung ist in jedem Fall der angeführte Fotocredit wiederzugeben. Für andere Verwendungszwecke kontaktieren Sie bitte die Fotoredaktion des ORF.
  • 4 Fans
  • Wertung0 125734noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Lebensgefühl aus den Bergen Österreichs Almen sind ein prächtiges Stück Kulturland in einer oft feindlichen und unwirtlichen Welt des Hochgebirges. Viele tausend Almhütten wurden und werden seit Jahrhunderten bewirtschaftet. Dieser Film geht der Frage nach welche Bedeutung die Almwirtschaft heute hat und wie die Menschen das Kulturerbe Alm bewahren. Mehrere Almen, in Westösterreich ist der Begriff Alp gebräuchlich, werden quer durch Österreich vorgestellt. Im Bregenzer Wald bewirtschaftet Familie Muxl die Brünnelisegg-Alp. Auf der Steris-Alp im Großen Walsertal haben sich 16 Alpbesitzer zusammengeschlossen und das "Älplerfrühstück" ins Leben gerufen.
Gäste bekommen, bevor sie mit der Wanderung beginnen, regionale Produkte serviert. Für die Hüttenwirtinnen ist somit eine gewisse Wertschöpfung gegeben, die Gäste freuen sich gesunde, biologische Kost genießen zu können. In Tirol werden die Alp "Im Madlein" im Paznauntal und die Engalm im Karwendelgebirge vorgestellt. In Salzburg die Kallbrunnalm und die Grieswiesalm, die größte Norikeralm Österreichs. Die Leinacher Kuhalm im Mölltal bietet im Sommer die "Schule auf der Alm". Auf der Teichaml in der Steiermark haben sich die Bauern zu einem Projekt zur Förderung des Almochsenfleisches zusammengeschlossen.
Ein anderes Projekt wurde am Hauser Kaibling gestartet: 800 Schafe weiden hier und verhindern somit Erosionsschäden der Pisten, die für den Wintertourismus wichtig sind.
(ORF)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.11.2022 (ARD alpha)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme