Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tschugger": Staffel 4 der kultigen Crime-Comedy mit deutscher TV-Premiere

Erst Anfang August strahlte 3sat die ersten drei Staffeln der Schweizer Krimikomödie
Im Zentrum von "Tschugger", einer umgangssprachlichen Bezeichnung für Polizeibeamte, steht zunächst ein Regionalposten der Walliser Kantonspolizei, in dem der selbsternannte Supercop Johannes "Bax" Schmidhalter (Serienschöpfer David Constantin) seinen Dienst verrichtet. Aufregende Fälle sind quasi nicht existent. Doch dann kommt es bei einer verdeckten Ermittlung zu unglaublichen Verwicklungen. Noch dazu taucht die Bundespolizistin Annette Brotz (Anna Rossinelli) in der Pampa auf, um interne Untersuchungen durchzuführen. Suspendierungen und eine größere Verschwörung sorgen in den weiteren Staffeln für unglaubliches Durcheinander.
In der vierten Runde arbeiten Bax und sein alter Kollege Pirmin (Dragan Vujic) wieder zusammen, haben aber Probleme, sich in der französischsprachigen Unterwalliser Polizeistation zu integrieren. Akute Wohnungsnot bringt Bax dazu, in Pirmins Garage einzuziehen. Als er sich in Reginas (Lena Furrer) Haushaltshilfe Nadira (Bahishtan Majidi) verliebt, steht er schnell vor einer brennenden Frage: Kann er ihr vertrauen, oder ist sie in terroristische Aktivitäten verstrickt? Parallel schraubt Valmira (Annalena Miano) an ihrem Durchbruch in den Charts, den sie mit Junis (Arséne Junior Page) Unterstützung um jeden Preis erreichen will."Tschugger" ist eine Produktion von Shining Film im Auftrag des SRF (und Sky Switzerland bei den Staffeln 1 und 2). Die Drehbücher zur letzten Staffel verfassten David Constantin, Johannes Bachmann, Rafael Kistler, Leandro Russo und Sophie Toth.
auch interessant
Leserkommentare
Spooky78 schrieb am 22.08.2025, 00.25 Uhr:
Leider war die deutsche Synchro - ja, die Serie wurde tatsächlich von Schwyzertütsch ins Hochdeutsche (mit Schweizer Akzent) übersetzt - der ersten Staffeln ziemlich schlecht, wodurch viel an Wortwitz verlorenging. Anders hätte man als Nicht-Schweizer aber vermutlich nicht einmal die Hälfte verstanden. Trotzdem hätte ich mir in diesem Fall eher eine untertitelte Fassung gewünscht. Der Dialekt hat gerade in diesem speziellen Format einfach so viel Charme.
CoClaudia schrieb am 21.08.2025, 16.43 Uhr:
Hoffentlich kommt die vierte Staffel auch bald im Free TV. Kann diese Serie nur empfehlen. Sie ist sehr amüsant mit viel Situationskomik und trockenem Humor. Habe sehr gelacht.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
