Es ist unbestritten das schönste Stück der Deutschen Marine: das Segelschulschiff "Gorch Fock" - als Ausbildungsplatz einzigartig, als Kriegsschiff unbrauchbar, als schwimmender Botschafter der Bundesrepublik ein Glanzstück. Deutschland pflegte als letzte Nation die jahrhundertelange Tradition der Schifffahrt unter Segeln. Mit dem tragischen Untergang der Viermastbark "Pamir" im Herbst 1957 schien diese Ära beendet zu sein. Doch nur ein Jahr später stellte die damals junge Deutsche Bundesmarine ein neues Segelschulschiff in Dienst: die "Gorch Fock". Das Projekt war umstritten; nach der "Pamir"-Tragödie wurde in Parlament und Öffentlichkeit die Frage nach der Sicherheit großer Segelschiffe debattiert.
(NDR)
Länge: ca. 75 min.