Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Die wahre Geschichte des Golfkrieges

Hintergründe eines KonfliktsUSA, 2000

PHOENIX/ARTE/M. Pachachi
  • 4 Fans
  • Wertung0 128044noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Am 2. August 1990 marschierten Saddam Husseins Truppen in Kuwait ein. Die multinationalen Interventionsstreitkräfte unter dem Oberkommando der Vereinigten Staaten reagierten zunächst mit einem Luftangriff, dann mit einer Landoffensive. Ziel dieser größten Militäraktion seit dem 2. Weltkrieg war die Befreiung Kuwaits. Am 28. Februar 1991 wurden die letzten irakischen Soldaten gefangen genommen oder aus Kuwait verjagt. Damit war der Sieg vollständig. 10 Jahre später ist jedoch das über den Irak verhängte Embargo noch immer nicht aufgehoben, die Frage der chemischen Waffen noch nicht gelöst, Saddam Husseins Regime ist noch härter geworden, amerikanische Truppen sind noch immer in der Golfregion stationiert, und zahlreiche amerikanische Kriegsveteranen und irakische Zivilisten weisen schwere Erkrankungen auf. In dieser von unabhängigen amerikanischen Filmemachern gedrehten investigativen Dokumentation werden die Hintergründe des Konflikts und die verschiedenen Interessen recherchiert, die zum Ausbruch des Krieges führten; die Entscheidung der Alliierten, Saddam Hussein an der Macht zu lassen, wird hinterfragt. Gezeigt werden auch die Folgen des daraufhin verhängten Embargos sowie die schweren Krankheiten, denen irakische Zivilisten und amerikanische Kriegsveteranen zum Opfer fielen (und die wahrscheinlich durch das bei der Herstellung amerikanischer Munition verwendete angereicherte Uran ausgelöst werden). Beleuchtet wird auch die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen dem Westen und dem Mittlerem Osten, bei denen die Kontrolle über die Erdölvorkommen und - in geringerem Maße - der Waffenhandel stets eine wichtige Rolle spielen.
Der Film untersucht die strategischen und finanziellen Gewinne für die Sieger des Konflikts, d. h. vor allem für die USA. / Zahlreiche Zeitzeugen werden befragt, so der irakische Erdölminister, der jordanische Außenminister, im Exil lebende irakische Regimegegner, General Schwarzkopf, der amerikanische Generalbundesanwalt, der Direktor des Irak-Programms im US-Außenministerium, Experten des Erdöl- und Waffenmarktes und Journalisten. Indem die auch heute noch bestehenden wirtschaftlichen Interessen verdeutlicht werden, gelingt eine bestechende Gegendarstellung zu den offiziellen Diskursen, die ein ganz anderes Licht auf den Ausbruch dieses Krieges und dessen Konsequenzen wirft.
(tagesschau24)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.01.2001 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme